1. Exkursionen im "Rintelner Staatsforst"

    Rollender Supermarkt als Einkaufstreff / Bestehende Verteilerstrukturen nutzen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Die "Zukunftswerkstatt" ist eine von der Demografiebeauftragten Linda Ruppel initiierte Plattform, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für eine Zukunft ihrer Dörfer sammeln, bewerten, gewichten und schließlich umsetzen sollen.

    Für die Region "Rintelner Staatsforst" mit den Ortsteilen Friedrichswald, Krankenhagen, Strücken, Uchtdorf, Volksen und Wennenkamp entwickelte sich unter anderem die Idee eines gemeinsamen Internetauftritts "Rintelner Staatsforst" als Informationsplattform. Zudem gibt es in Uchtdorf bereits eine Verteilerstruktur, mit deren Hilfe regelmäßig ein Informationszettel zu den Aktivitäten des Ortsteils in alle Haushalte kommt. Jedes Dorf hat seine eigenen Informationsstrukturen, in Krankenhagen ist es der Ortsbürgermeister, der an die Vereinsvorstände Infos weitergibt. Aus der Diskussion zum Sportangebot entwickelt sich die Idee einer Angebots- und Bedarfsanalyse für die Ortsteile.

    Außerdem werden als mögliche Aktivitäten Exkursionen im "Rintelner Staatsforst" genannt und Ortsspaziergänge, bei denen die Natur und die Tradition der Ortsteile von Jung und Alt entdeckt werden können.

    In Krankenhagen hat dies bereits der Heimatverein erfolgreich durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach einem rollenden Supermarkt entwickelte sich die Idee eines Einkaufstreffs. Dieser könnte einmal pro Woche einen ehrenamtlichen Fahrdienst zum Einkauf anbieten. Im Zusammenhang mit dem Lieferangebot der Supermärkte wird die Idee hervorgebracht, die Senioren bei der Nutzung des Lieferservice persönlich zu unterstützen. Oft bestehen Hemmschwellen das Lieferangebot zu nutzen, die so abzubauen wären.

    Wie soll es mit der Zukunftswerkstatt für den "Rintelner Staatsforst" weitergehen.

    Hier trägt die Demografiebeauftragte die Kontakte der Ansprechpartner in den freiwilligen Organisationen zusammen. Diese werden von den Ortsteilen unter Umständen ergänzt oder korrigiert mit dem Ziel, einen E-Mail Verteiler und eine Adressdatenbank des Rintelner Staatsforst zu erstellen.

    Über dieses Kommunikationsinstrument wird zu den einzelnen Themen und Ideen erst informiert und später zu thematischen Zukunftswerkstätten eingeladen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an