Detmold (js). Das "ganze Programm" erlebten die Besucher des Sommertheater, die in Ulrike Wahrens Reihe "bekannt" ein Stelldichein mit einem alten Bekannten gemacht haben, denn Dirk Böhling, der selbst einige Jahre in Detmold gelebt hat, gab sich die Ehre.
Vielen Detmoldern ist er in Erinnerung geblieben, denn die Theaterspielerei war es, die ihn in die Residenzstadt brachte und hier sollte er auch einige Jahre verweilen, um sich nicht nur als Theaterschauspieler, sondern auch als Radiomoderator beim hiesigen Lokalsender einen Namen zu machen. Weitere Stationen führten den Regisseur und Autor Böhling zur Musik und zum Entertainment und mit beidem bestückt kehrte er in seine ehemalige Wahlheimat zurück, um auf der Bühne im Sommertheater alle Register seines Könnens zu ziehen und das Publikum bestens zu unterhalten, was ihm auch gelang.
Gemeinsam mit seiner Band bot Dirk Böhling den Zuschauern im Sommertheater eine Mixtour aus Entertainment, Gesang und Lyrik und schwelgte dabei gerne in Erinnerungen an vergangene Jahre, auch an seine Zeit in Detmold und so widmet er selbst dem guten alten "Grabbe-Cafe" den Udo-Jürgens-Klassiker "Aber bitte mit Sahne". Seine Mischung aus Swing, Pop und Musical begeisterte die Gäste an diesem Abend und ein jeder konnte sich gut gemeinsam mit Böhling an vergangene Tage erinnern.
Eine musikalische Überraschung hatte der in Bremen lebende Böhling dann auch noch parat: Sein Bandmitglied Matthias Strass und seine Frau Anja überraschten mit ihrem Auftritt, der mit anrühender Musik, er an der Gitarre und sie am Cello, leicht nachdenklich stimmte. Gemeinsam mit Dirk Böhling verwandelten sie zu guter letzt Rio Reisers "Junimond" in ein anmutiges Musikstück.
Das Ganze Programm eben, das war es was Dirk Böhling den Gästen bot und man fühlte sich an diesem Abend ein Stück weit gemeinsam mit ihm zu Hause.