1. Christliche Werte in einer herzlichen Gemeinde

    Der 21-jährige Tjedo Backer ist neuer Diakon in Hohnhorst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHNHORST (tr). Die Martins-Gemeinde Hohnhorst hat einen neuen Diakon. Tjedo Backer hat das Amt am 1. September übernommen. Offiziell eingeführt wird der neue Amtsträger am morgigen Sonntag um 17 Uhr im Rahmen des GoFresh-Gottesdienstes. In seiner neuen Gemeinde ist der 21-Jährige in Zukunft vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig. "Ich möchte die Jugendlichen in ihrer Entwicklung und im Alltag begleiten und fördern, nah an ihnen dran sein und unsere christlichen Werte vorleben", sagt er.

    "Tjedo wird die Kinder und Jugendlichen in der heutigen, von Unverbindlichkeit und virtuellen Welten geprägten Zeit unterstützen und ein Ansprechpartner für sie sein", ergänzt Pastor Gero Cochlovius.

    Als Gegengewicht dazu werde seine Arbeit von Erlebnispädagogik, Natur und Freizeitbeschäftigungen geprägt sein. Dazu passen Tjedos Hobbys: Er interessiert sich sehr für Fußball – aktiv sowie passiv –, Volleyball und Tischtennis. Auch alle möglichen "Outdoor-Aktivitäten" sagen ihm zu, so war der junge Ostfriese unter anderem bei den Pfadfindern aktiv. Zudem spielt er gerne Gitarre.

    Ursprünglich stammt Tjedo aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Leer. Zuletzt besuchte er nach seinem Abitur die Bibelschule Malche in Porta Westfalica, über die auch der Kontakt nach Hohnhorst zustande kam. Bei einem ersten Besuch dort haben ihn ein Gottesdienst und die Gemeinde überzeugt: "Ich habe hier eine Gemeinschaft, eine Herzlichkeit verspürt, sodass ich wusste: Hier kann ich mich zu Hause fühlen."

    Tjedos Diakonenstelle wird zur Hälfte durch Spenden aus der Kirchengemeinde bezahlt. "Die Landeskirche finanziert eine halbe Stelle, wir wollen aber keine halben Sachen", sagt Cochlovius. Darum gründete die Gemeinde eigens einen ‚Förderkreis Diakonenstelle‘, woran sich jeder mit einem Dauerauftrag – gleich, in welcher Höhe – beteiligen kann. "Dann gibt es eine Urkunde, eine Einladung zum jährlichen Förderkreistreffen mit Tjedo und eine Spendenbescheinigung", so der Geistliche weiter, "natürlich kann man den Auftrag jederzeit auch wieder beenden."

    Auch andere Spendenaktionen plant die Kirchengemeinde. Am morgigen Sonntag zwischen 12.30 und 16 Uhr findet die große Sponsoren-Radrallye "Trete für die Knete" statt. Dabei versucht jeder Teilnehmer im Vorfeld, möglichst viele Unterstützer für sich zu gewinnen, die ihn mit einem selbst gewählten Betrag pro Kilometer sponsern. Die rund vier Kilometer lange Strecke beginnt und endet am ehemaligen Bahnübergang Richtung Rehren, jeder kann beginnen und aufhören, wann er möchte. Die Radfahrer mit den meisten Kilometern und dem größten Sponsorenertrag bekommen jeweils den begehrten Martins-Cup. Anmeldezettel gibt es im Pfarrbüro. "Ein spannendes Spektakel für die ganze Gemeinde", verspricht Cochlovius. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an