1. CDU will Südstraße attraktiver machen

    Fraktion ruft zwei Jahre alte Planungen wieder in Erinnerung / Der Umweltausschuss diskutiert in Sitzung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Die CDU möchte sich verstärkt für die Weiterentwicklung der Fußgängerzone auch im Bereich der Südstraße zwischen Rathaus und Fußgängerampel am Eispavillon einsetzen. "Die Fußgängerzone endet nicht am Rathaus", so die umweltpolitische Sprecherin Christiane Schweer. Sie selbst erwische sich dabei, dass sie beim Einkaufen am Rathaus wieder umdrehe.

    Im Rahmen einer Anfrage zur Sitzung des Umweltausschusses am kommenden Donnerstag um 18 Uhr möchte die CDU daher wissen, wie es zunächst mit der Umgestaltung des Brückenbereichs weitergeht und bezieht sich dabei auf eine Informationsvorlage der Verwaltung vom April 2012.

    Darin werden drei Schritte vorgestellt, wie die Stadt den südlichen Bereich der Fußgängerzone, insbesondere an der Brücke über die Südaue verbessern wolle. Schritt eins, die Entfernung eines Schnurbaumes sowie die wechselnde Bepflanzung eines Hochbeetes seien bereits umgesetzt. Nun fragt die CDU Fraktion an, wie es mit den beiden anderen Vorschlägen weitergeht.

    Vorgesehen war, drei Bäume zu entfernen und das Hochbeet insgesamt zurückzubauen, um die Fußgängerzone um 1,50 bis 2 Meter zu verbreitern. Das sowie eine Befestigung der freien Fläche mit Pflastersteinen und neuem Geländer veranschlagte die Verwaltung mit 20.000 Euro im aktuellen Haushaltsplan.

    Der dritte Schritt sieht eine größere Umbaumaßnahme vor, für die aber zum damaligen Zeitpunkt keine Gelder zur Verfügung standen.

    Dabei dachte die Verwaltung unter anderem an die Schaffung von Stell- und Sitzplatzflächen kurz über dem Wasserspiegel durch Überbrückung des Wasserlaufes mit einem Podest.

    Hinzu kommen sollte ein neuer Zugang auf der südlichen, zurzeit privat genutzten Seite der Südaue. Dies setze aber die Verfügbarkeit von privaten Flächen voraus.

    Die Kosten für einen solchen Umbau schätzte die Verwaltung vorsichtig auf 50.000 Euro.

    Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an