1. Buchholz: "Heute ist ein schöner Tag"

    IGS feiert ihren Start / Noch sind mehrere Schulformen unter einem Dach vereint / Gute Zusammenarbeit mit Gymnasium

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Noch im April 2013 fragte sich der Leiter der Ober- und Realschule, Torsten Rudolf, ob er das Schild "Gesamtschule", das der NDR zu einem Interview mitgebracht hatte, hochhalten dürfe. Heute weiß er es und freute sich bei der Gründungsfeier der neuen "IGS Rinteln" auf die neuen Fünftklässler. Nach Änderung des Schulgesetzes durch die neue Landesregierung war die geforderte Fünfzügigkeit von neugegründeten IGS‘en gekippt worden und Landrat Jörg Farr stellte in seiner Festrede heraus: "Ich freue mich über die Gründung und weiß aber auch, dass die vielen Veränderungen in den letzten Jahren kein einfaches Umfeld für Schulleitung und Kollegium geschaffen haben." Unter dem Dach der Hildburgschule sind derzeit noch Schüler aus der ehemaligen Hauptschule, der Realschule, der Oberschule und jetzt der neuen IGS. Farr ist überzeugt, dass der Landkreis Schaumburg mit seiner sehr dezentral ausgerichteten Schulstruktur gut und zukunftsweisend aufgestellt ist: "Wir haben in Schaumburg beispielsweise erheblich weniger Schulabbrecher als im Landesdurchschnitt!" Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz brachte seine Meinung mit einfachen Worten auf den Punkt: "Für mich ist heute ein guter Tag; selbst wenn es Hinkelsteine regnen würde!" Er habe sich als Bürgermeister immer für Familien- und Kinderförderung engagiert und akzeptiere den Elternwunsch, den Bildungsabschluss ihrer Kinder möglichst lange offen zu halten. Und das sei in der Schulform "IGS" insbesondere möglich. Die Integrierte Gesamtschule bereichere den Schulstandort Rinteln und werte ihn auf. Allerdings sei die jetzige Unterbringung der Klassen an zwei Standorten zwar für den Anfang "...in Ordnung", auf Dauer wünsche er sich jedoch im Schaumburger Wochenblatt zu lesen: "Neubau einer IGS an der Burgfeldsweide!" Für Schulleiter Torsten Rudolf zählt jetzt erst einmal eins: "Wir hoffen auf eine gewisse Ruhe, um unseren Kernaufgaben in der Vermittlung von Bildung nachgehen zu können!" Er hob die gute Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Ernestinum hervor, mit dem es Kooperationen in vielen Bereichen gebe.

    Den Schülerinnen und Schülern, die seit Donnerstag Unterricht in der neuen IGS genießen, bietet sich ein auch baulich sehr ordentliches Bild einer Schule. Die Klassenräume wurde nämlich renoviert und erhielten moderne Technik und neue Farbe.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an