1. Alleen erfahren und schützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schlangen. Im Schatten der "grünen Riesen": Alleen und Baumreihen gehören zu den schönsten Landschaftsbestandteilen und prägen vor allem Straßen im ländlichen Bereich. Nach Jahrzehnten der Straßenerweiterung und der damit verbundenen Fällung von Alleen sind diese seit 2007 in NRW gesetzlich geschützt. Unter dem Motto "Alleen erfahren – mit dem Rad über Lippische Alleen" veranstalten die Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA), das Landesamt für Natur und der Umwelt- und Verbraucherschutz Lippe am Samstag, 27. September, ein Halbtagesseminar in Form einer gemeinsamen Radtour durch Schlangen. Dabei werden verschiedene Aspekte zum Thema Alleenschutz aufgezeigt. Los geht es um 10 Uhr am Schlänger Bürgerhaus in der Rosenstraße 11.

    Nach einigen einführenden Informationen zum Thema Alleen und Alleenschutz startet um 11 Uhr die rund 20 Kilometer lange Radtour. Bei den geplanten Stopps gibt es Informationen und Kurzvorträge, etwa zur Planung, Pflege, ökologischer Bedeutung und touristischer Vermarktung von Alleen. Geführt wird die Tour durch Jörg Westphal vom Kreis Lippe. Nach einer Mittagspause mit Brotzeit ist die Rückkehr zum Bürgerhaus gegen 15 Uhr geplant.

    Anmeldungen zur Tour nimmt die NUA bis zum 13. September online unter "www.nua.nrw.de" oder per E-Mail an "poststelle@nua.nrw.de" oder mit ausgefülltem Anmeldebogen per Fax unter (02361) 305-3340 entgegen. Die Veranstalter bitten darum, nach Möglichkeit mit eigenem Fahrrad teilzunehmen, es können bei Bedarf aber auch Räder geliehen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inklusive Mittagssnack und ist bar vor Ort zu entrichten. Organisatorische Fragen zur Veranstaltung beantwortet Andrea Balzer unter (02361) 305-3345 oder per E-Mail an "andrea.balzer@nua.nrw.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an