Lemgo. Vom Waisenhausplatz bis zum Langenbrücker Tor wird es am morgigen Sonntag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr viele Programmpunkte geben. "Der Waisenhausplatz wird mit dem bunten Bühnenprogramm im Mittelpunkt stehen", erklärte Michael Kühnemund von der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Breite Straße.
Am Waisenhausplatz beginnt das Fest um 11 Uhr mit singenden und musizierenden Kindern der Kindergärten St. Johann und Rampendal. Darauf folgt um 12 Uhr eine Tanzgruppe der Südschule und um 13 Uhr eine Band der Musikschule. Ab 15 Uhr rockt die Band "Cover in Art" der Realschule Lemgo die Bühne. Mit dem Jugendtheater der Kirche St. Nicolai von 16 bis 17 Uhr endet das Bühnenprogramm auf dem Waisenhausplatz.
Im Hexenbürgermeisterhaus findet eine Sonderausstellung mit Exponaten der Breiten Straße statt. Der Eintritt ist frei.
Alles rund ums Thema "Radfahren" kann man an der Breiten Straße 41-49 erfahren. Die Stadt Lemgo hat in Zusammenarbeit mit dem Kreis Lippe einen Info-Stand zum Thema Klimaschutz, Radverkehr und Nahmobilität und bietet mittels Elektro-Rikscha geführte Kurzfahrten zwischen 11 und 13 Uhr an. Der ADFC bietet neben allgemeinen Infos zum Thema "Radfahren" auch den Verleih von E-Bikes an. Die Kreisverkehrswacht führt am dritten Stand Seh- und Reaktionstests durch.
Auch die blaue Info-Box am Langenbrücker Tor wird in das Straßenfest eingebunden. Schüler der Realschule Lemgo präsentieren dort ihre Arbeitsergebnisse, welche im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zum Thema "Denkmalpflege" entstanden sind. Hierbei handelt es sich um Detailmodelle des Objektes im Heldmannskamp 25, welches derzeit restauriert wird.
Für Kinder gibt es vor der Volkshochschule von 14 bis 16 Uhr einen Malkurs und von 13 bis 16 Uhr in der Breiten Straße 58 ein Spielmobil. Vor dem neuen SPD-Büro veranstaltet die SPD einen Luftballonwettbewerb. Am Marktplatz steht von 11 bis 18 Uhr ein Kinderkarussel für die Kleinen bereit. Der Förderverein Familienberatung Lippe e.V. bietet Informationen und Kreatives für Groß und Klein am Waisenhausplatz.
Und hungrig muss auch niemand bleiben, denn die ansässigen Gastronomen sorgen mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl. Waffel- und Spezialitätenstände ergänzen das Angebot.