1. Integration als beherrschendes Thema

    Niedersächsische Jugendfeuerwehren kommen zum Aktionstag nach Rehburg / Bereits 30 Gruppen angemeldet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHBURG (jan). Integration und Inklusion sind die Themen, zu denen Jugendfeuerwehren aus ganz Niedersachsen am Sonnabend, dem 20. September, 10.30 bis 15.30 Uhr, in Rehburg zusammen kommen. Zu dem Aktionstag sind aber ebenso alle anderen Interessierten eingeladen.

    "30 Gruppen haben sich bisher angemeldet", sagt Anke Fahrenholz. Die Landesjugendfeuerwehrwartin arbeitet gemeinsam mit dem Integrationsbeauftragten des Landesverbandes der Feuerwehren, Detlev Schiller, den Aktionstag aus. Dabei können sie auf ein großes Team zählen, das sie unterstützt – rund 100 Menschen aus Feuerwehr und anderen Verbänden wie etwa ASB und DLRG wollen helfen, den Tag gelingen zu lassen. Dass es letztlich mehr als 30 Jugendfeuerwehr-Gruppen sein werden, da ist sich Fahrenholz sicher. Nach und nach kämen weitere Anmeldungen hinzu.

    "Vielfalt im Team macht uns stark" ist der Titel des Aktionstages am Rehburger Feuerwehrgerätehaus. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sollen aufmerksam werden, sich für die Feuerwehr zu interessieren, ebenso geht es aber um die Sensibilisierung innerhalb der Jugendfeuerwehren, diesen Jugendlichen den Weg zu ihnen zu erleichtern. Den anreisenden Gruppen wird der Aktionstag ein Spiel ohne Grenzen mit außergewöhnlichen Aktionen bieten. Eine Piratenleiter, die es zu erklimmen gilt, und ein Rollator-Parcours sind nur einige Stichworte. Gleichzeitig werden Workshops angeboten zu Integrationsthemen: die querschnittgelähmte Schwimmerin Kirsten Bruhn steht Rede und Antwort, kulturelle Vielfalt, Rechtsextremismus und Ausgrenzung sind einige der Themen. Besucher hingegen können sich auf eine umfangreiche Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen freuen, können sich an Info-Ständen von zahlreichen Verbänden informieren oder aber auch selbst aktiv werden – etwa beim Rauschbrillen-Test oder bei einem Rollstuhl-Parcours. Für Essen und Trinken sorgt unter anderem die türkisch-islamische Gemeinde Rehburg-Loccum, die auch ihre Folklore-Gruppe mehrfach an diesem Tag auftreten lässt. Zur Siegerehrung gegen 15 Uhr wird zudem Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt dabei sein. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an