Detmold-Hiddesen (ck). Das bekannteste Oktoberfest hat in München seinen Ursprung, es wird seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayrischen Landeshauptstadt gefeiert. Auch die Lipper verstehen sich auf Geselligkeit, am 27. September ab 18 Uhr haben sie die Möglichkeit auf der Parkwies`n vor der evangelisch-reformierten Kirche in Hiddesen ein zünftiges bayrisches Festzeltflair mitzuerleben. Das etwa 1.000 Quadratmeter große Zelt mit ungefähr 800 Sitzplätzen, 30 Stehtischen und einer Raucherlounge, alles in blauweißer Dekoration, kommt echt bayrisch daher. Die 40-köpfige urbayrische "Blaskapelle Burgberg" wird den Lipper so richtig einheizten, zum einen mit zünftiger Blasmusik, aber auch mit den aktuellen Charts – für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Geschmacklich lecker das kulinarische Angebot von Haxe mit Sauerkraut über Leberkäse bis hin zu einem vegetarischen Menü bestehend aus Serviettenknödeln mit Pilzragout. Natürlich werden die obligatorischen Brezeln nicht fehlen. In Halbliterkrügen kann das "König Ludwig"-Bier genossen werden, Wein und Softgetränke stehen ebenfalls auf der Getränkekarte.
Uwe Hagemeier vom Waldrestaurant "Meinberger Schweiz" und Heinrich Oberjasper com "Waldesruh" – Wanderhotel Externsteine sind die Hauptorganisatoren. Unterstützt werden sie von Thomas Brandt ("Brandt Getränke"), der Hiddeser Werbegemeinschaft und dem Hiddeser VfL.
Der Vorverkauf startet am morgigen Donnerstag, 11. September. Karten gibt es in der Sparkasse in Hiddesen, Eisdiele Daniele, Foto Asendorf und dem VfL Hiddesen. Jede Eintrittskarte, die über den VfL verkauft wird, bringt dem Verein einen Euro ein und unterstützt damit den Sportplatzumbau. Eine Karte kostet 12 Euro. Die Veranstalter bitten darum, dass schon beim Kartenkauf eine Haxenbestellung abgegeben wird. "So können wir ganz anders planen, die Haxe wird aber erst im Zelt bezahlt", erklärt Hagemeier die Hintergründe. Die Veranstalter hoffen, dass das Oktoberfest gut angenommen wird und keine einmalige Aktion bleiben wird. Besonderen Dank richten sie an die zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Fest finanziell nicht zu stemmen wäre. Uwe Hagemeier und Heinrich Oberjasper sind erfahrene Oktoberfestplaner. "Wir machen diese Art von Feiern jetzt schon seit 15 Jahren zusammen. Wir freuen uns auf einen feuchtfröhlichen bayrischen Abend mit vielen feierlustigen Lippern", so die beiden Fachmänner.