Kreis Lippe. Es geht um Datensicherheit, alltägliche Tipps im Leben eines Mädchens und vor allem um die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen: Der neue Mädchenmerker für das Schuljahr 2014/2015 ist in einem frischen Design erschienen und wird in den ersten Schultagen von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten an die weiterführenden Schulen im Kreis Lippe ausgeliefert. Dort werden die kostenlosen Kalender von den jeweiligen Berufswahlkoordinatoren an interessierte Schülerinnen weitergeben.
Seit 2010 wird der Schuljahreskalender mit wichtigen Hinweisen zur Berufswahlorientierung und vielen Tipps zu Themen wie Schule, Beruf, Sport, Gesundheit oder Liebe vom Kreis Lippe verteilt. "Zusätzlich biete der Mädchenmerker Informationen über Beratungsangebote, Jugendzentren und Mädchenarbeit vor Ort", sagen Regina Pramann und Andrea Neitzel, Gleichstellungsbeauftrage des Kreises Lippe. Der Kalender wird jährlich von der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten für ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) konzipiert und durch örtliche Angebote und Informationen ergänzt. Die lippische Ausgabe des Kalenders, die mit 8.500 Exemplaren die auflagenstärkste in NRW ist, enthält somit neben übergreifenden Themen auch spezielle Angebote aus und für Lippe. Mädchen, die über ihre Schulen keinen Mädchenmerker erhalten haben, können sich bei der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe telefonisch unter 05231/62 7610 oder per E-Mail unter a.neitzel@kreis-lippe.de melden.