1. Hermänner weiter zu haben

    Kunstaktion zugunsten der Gesundheitsstiftung Lippe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. 1.000 Hermänner aus Stahl gingen im Rahmen der LipperTage in Lügde im Emmerauenpark in Stellung und zogen zahlreiche interessierte Augenpaare auf sich. Künstler Hans Kordes hatte die besondere Aktion mit dem Ziel gestartet, den Lippern ihren Hermann vom Sockel zu holen und in den heimischen Garten zu bringen – und noch dazu damit etwas Gutes zu tun, denn ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf fließt als Zustiftung an die Gesundheitsstif- tung Lippe. Aufgrund der großen und vor allem andauernden Resonanz, hat der engagierte Stahlkünstler beschlossen, die Aktion zu verlängern und den Verkauf der "Garten-Hermänner" fortzusetzen.

    "Die Reaktion der Lipper auf ihren Hermann ist immer wieder überwältigend.

    Er zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht", weiß Kordes nicht erst seit seiner Aktion auf den LipperTagen. So ist es wenig verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen aus Lippe und ganz OWL melden, um eine Hermannsilhouette für den heimischen Garten zu erstehen.

    "Aus diesem Grund habe ich beschlossen, die Aktion bis zum 30. September zu verlängern", so Kordes weiter.

    Die Garten-Hermänner aus der Kunstaktion werden aus einem wetterfesten Baustahl hergestellt und sind 1,10 Meter hoch. Sie können mit dem angebrachten Erdspieß am Fuß des Hermann in den Boden gesteckt werden. Zu haben sind sie für 40 Euro. 10 Euro davon fließen weiterhin als Zustiftung an die Gesundheitsstiftung Lippe. Für jeden gestifteten Euro gibt der Kreis Lippe ebenfalls einen Euro dazu, sodass die Zustiftungssumme gedoppelt wird.

    "Wir freuen uns sehr über das außerordentliche Engagement von Hans Kordes. Die Idee, das Wahrzeichen Lippes in der Form künstlerisch aufzuarbeiten und den Lipperinnen und Lippern für ihren Garten umzusetzen, ist wirklich genial", freut sich Marie-Theres Hahn, Projektleiterin bei der Gesundheitsstiftung Lippe.

    Bestellt werden kann der Hermann per E-Mail über Hans Kordes unter "kingkordes@1000xhermann.de". Weitere Informationen finden sich auch auf der Internetseite zur Kunstaktion unter "www.1000xhermann.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an