1. Aktion im Weltladen zur Fairen Woche

    Ausstellung und Produzentenbesuche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). "Ich bin Fairer Handel!" – das ist das Motto der bundesweiten Fairen Woche, die mit zahlreichen Aktionen den Fairen Handel in den Mittelpunkt stellt. Die dreizehnte Faire Woche findet vom 12. bis 26. September mit weit über 1000 Aktionen deutschlandweit statt. Im ganzen Bundesgebiet beteiligen sich Fairhandels-Akteure, Supermärkte, Gastronomie, kirchliche Gruppen, Vereine und Weltläden mit kreativen Aktionen, um den Blick auf den Fairen Handel zu lenken.

    Anlässlich der Aktionswoche findet in Kooperation mit dem Landesjugendpfarramt der Evang. Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe und dem Weltladen Stadthagen eine Ausstellung zum Schuldenerlass (www.erlassjahr.de) in der St. Martini-Kirche statt. Auftaktveranstaltung mit Themenvortrag ist am 15. September um 18 Uhr.

    Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kirche zugänglich, Führungen für Gruppen und Schulklassen sind möglich. Am Montag, dem 22. September wird am Vormittag der indische Produzent Pushpanjali (Globo-Partner) zum Austausch zu Besuch im Weltladen sein. Der Laden führt unter anderem Baumwollschals und -tücher von diesem Fairhandelspartner.

    Zur Abschlussveranstaltung begrüßt der Weltladen Stadthagen am Sonnabend, dem 27. September, um 18 Uhr in der St. Martini-Kirche in Stadthagen, einen Gast der Fairhandels-Organisation Yadawee aus Ägypten (El-Puente). Hisham El Gazzar wird über seine Erfahrungen im Fairen Handel und die Arbeit vor Ort berichten. Dabei wird auch die aktuelle politische Situation in dem nordafrikanischen Land ein Thema sein. Die Fairhandels-Organisation Yadawee, bei der Hisham El Gazzar als Geschäftsführer tätig ist, hilft Kunsthandwerkern bei der Vermarktung und beim Export ihrer Ware und bietet ihnen Fortbildungen an. Musikalisch begleitet wird der Vortrag von der Didgeridoogruppe "didge foundation bückeburg", der Trommelgruppe "hand to hand" und dem Bläserquartett "festivo".

    Anschließend bietet der Weltladen "Late–Night–Shopping" und offenes Beisammensein mit Diskussionsmöglichkeiten im Chorraum über dem Weltladen an. Der Weltladen Stadthagen unterstützt Organisationen wie Pushpanjali und Yadawee durch den Verkauf ihrer Produkte: "Eigentlich ist bei uns im Weltladen immer Faire Woche, denn als Fachgeschäft des Fairen Handels verkaufen wir das ganze Jahr über ausschließlich fair gehandelte Produkte. Das Sortiment ist vielfältig: von Kunsthandwerk wie Taschen, Schmuck oder Schals bis hin zu Lebensmitteln wie Gewürzen, Tee oder natürlich Kaffee." Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika erhalten eine gerechte Bezahlung, die es ihnen ermöglicht, in soziale Projekte zu investieren. Auf diese Weise entstehen neue Schulen, Straßen oder Gesundheitsangebote. Weiterbildungen, Vorfinanzierungen und langfristige Handelsbeziehungen geben den Produzenten neue Zukunftsperspektiven.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an