Horn-Bad Meinberg (ck). Nach dem gemeinsamen Sportlerfrühstück am Sonntagmorgen fiel der Startschuss: Rund 500 (Nordic) Walker gingen ab 10 Uhr bei Nieselregen an den Start des zehnten Cheruskerwalks in Holzhausen-Externsteine. Im Angebot standen Strecken über 6, 10, 15 und 21 Kilometer durch den Teutoburger Wald, allesamt perfekt kontrolliert und mit Streckenposten versehen. Die Organisatoren des Vereins "Holzhausen bewegt!" haben sich wieder einmal ins Zeug gelegt, um den Freizeitsportlern zur Jubiläumsveranstaltung einen gelungenen Lauftag zu bieten.
Die jüngsten Sportler zeigten auf der Kidswalk-Strecke ihr Können. "Dieser Walk stellt unsere Jüngsten wieder in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Die speziell ausgewählte Startzeit in der Mittagszeit bietet dem jungen Nachwuchs die nötige Aufmerksamkeit. Die Strecke mit einer Länge von drei Kilometern führt die Kinder vorbei an den Externsteine und durch das anliegende Naturschutzgebiet zurück in den Kurpark. Dort erwartet sie dann ein fulminanter Empfang, wenn Oma, Opa, Papa, Mama und Freunde ihnen beim Zieleinlauf zujubeln", erklärten die Organisatoren. Gut 200 junge Sportler aus Grundschulen und Kitas machten in diesem Jahr mit und nahmen stolz ihre kleinen Medaillen am Band entgegen.
Die Hasselbachschule aus Detmold-Pivitsheide, die das erste Mal dabei war, errang mit 64 Teilnehmern den riesigen Wanderpokal. Schulleiterin Kathrin Freitag und Sportlehrerin Nina Kerkhof waren begeistert. Sehr kurzfristig hatte sich die Schule entschlossen, am Kidswalk teilzunehmen. "Wir hatten keine große Zeit für ein spezielles Training. Aber nächstes mal machen wir es anders, wir werden trainieren", sagte Kerkhof. "Wir wollen den großen Pokal behalten – wir verteidigen ihn."
Auch bei den Großen gab es Gewinner: Auf das Siegerpodest bei den Walkern stiegen Gernot Monzen, Antje Meese (6 Kilometer), Udo Beuster, Maria Wedekin (10 Kilometer), Stefan Kreft, Resi Ebbinghaus (15 Kilometer), Bernd Schwabedissen und Ursula Grünheit (21 Kilometer). Beim Nordic Walking holten analog Christina Niewöhner, Michael Böhme, Hildegard Erdelt, Uwe Redeker-Klaas, Ursula Grube, Martin Schüddekopf, Renate Möbus und Carsten Pferdekämper die Spitzenpostion.
Dass sich zum zehnten Cheruskerwalk vergleichsweise wenige Läufer angemeldet hatten, lag laut Organisationsteam an den vielen Konkurrenzveranstaltungen. Alle, die da waren, waren wieder durchweg begeistert – viele blocken schon seit Jahren das erste Septemberwochenende für die Holzhauser Laufveranstaltung. Insgesamt waren 85 Aktive vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Unter anderem waren drei Einsatzwagen des Arbeiter-Samariter-Bundes vor Ort, um im Notfall zu helfen. Rettungsassistentin Daniela Siekmann war mit fünf Kollegen im Einsatz: "Die 21-Kilometer-Strecke begleiten wir mit einem Fahrzeug, das ist Standard bei solchen Großveranstaltungen." Im Hintergrund agierte das zwölfköpfige "Kernorgateam". "Wir haben uns im Vorfeld mindestens zwölf mal getroffen und unsere ganze Kraft eingebracht, um ein weiteres Spitzenevent auf die Beine zu stellen", erklärte Michael Seehrich. Sein Dank galt neben den vielen Helfern auch den Geldgebern. Seehrich: "10 Jahre Cheruskerwalk– das war nur möglich durch unsere supertollen Sponsoren."