1. Von der Werre an die Ruhr

    "Radiomacher" Thorsten Wagner verlässt Lippe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold/Kreis Lippe. Die Hälfte der Geschichte von Radio Lippe hat er verantwortlich mitgestaltet, dabei gab er dem Sender ein unverkennbares Profil und eine sichere Verankerung im Markt: Thorsten Wagner. Nun geht der Chefredakteur von Radio Lippe, um Verantwortung für ein anderes Haus im NRW-Lokalfunk zu übernehmen. "Wir verlieren nicht nur unseren ersten, sondern auch unseren engagiertesten Radiomacher in unserem Kreis und können seinem neuen Arbeitgeber nur zu der Einstellung gratulieren", kommentiert Karl Dittmar, Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Lippe, die als Verein verantwortlich für das Programm und die redaktionellen Mitarbeiter bei Radio Lippe ist.

    Zum 31. Oktober wird Thorsten Wagner Radio Lippe verlassen – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits freut er sich auf die neue Herausforderung, mit Antenne Unna einen Sender im östlichen Ruhrgebiet zu leiten. Das lang gezogene Verbreitungsgebiet – es stößt im Süden ans Sauerland und im Norden ans Münsterland - findet er spannend, die Wettbewerbssituation spornt ihn an, auch diesen Sender im Markt zu stabilisieren und dessen Position auszubauen.

    Andererseits aber beendet Thorsten Wagner seine Zeit bei Radio Lippe nicht vollends emotionsfrei: "Lippe ist eine fantastische Kulturregion mit eigener Geschichte voller positiver Eigenarten", befindet er. Hier habe er spannende Menschen und ungeahnte Themen entdeckt, ein gut funktionierendes Netzwerk erarbeitet, mit zahlreichen Leuten intensive, belastbare Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt die Chance genutzt, Radio Lippe ein Profil zu geben, dass Programm und Team unverwechselbar und für die meisten Lipper auch unverzichtbar macht. Nun aber sei es an der Zeit für etwas Neues.

    Nach Gütersloh und Lippe wird Antenne Unna die dritte Station der NRW-Lokalradios für Thorsten Wagner: "Ich freue mich sehr auf die Chance, ein ganz anderes Stück NRW kennen zu lernen.", sagt er und fügt hinzu: "Den Lippern bin ich sehr dankbar für eine lange, spannende Zeit und für die vielen hervorragenden Kontakte, von denen ich mir wünsche, dass viele auch über mein Ausscheiden hinaus halten werden."

    Der Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft von Radio Lippe, Karl Dittmar, ergänzt im Einvernehmen mit den Verantwortlichen der Betriebsgesellschaft, dass Radio Lippe Thorsten Wagner viel zu verdanken habe. Er habe die Verantwortung für den Sender in einer schwierigen Zeit übernommen, ihn in kürzester Zeit stabilisiert und zum Reichweitenstärksten im Kreisgebiet ausgebaut. Dabei sei es ihm auch gelungen, engagiere Mitarbeiter zu gewinnen, die heute mit prägend für das positive Erscheinungsbild von Radio Lippe seien.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an