1. Über 200 Künstler beim "Goldenen Sonntag"

    Andy Borg, 15.000 Kerzen und Feuerwerk im Bad Pyrmonter Kurpark

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Pyrmont. Ein breites Spektrum an Musik und Comedy in einem atemberaubenden Ambiente mit über 15.000 Kerzen, Lampions und Feuerschalen erwartet die Gäste am 7. September beim "Goldene Sonntag" im Kurpark Bad Pyrmont. Abgerundet wird der besondere Sommerabschluss durch ein spektakuläres Feuerwerk.

    Los geht es bereits am heutigen Samstag um 16 Uhr: In der Konzertmuschel spielt zunächst das Kurorchester Bad Pyrmont unter der Leitung von György Kovacs los, anschließend das Blasorchester der Stadt Lügde unter der Leitung von Jörn Diekmann. Am Sonntag, den 7. September, startet das Programm des "Goldenen Sonntag" um 11.30 Uhr traditionell mit den "Musical- und Operettenmelodien" des Kurorchesters, das um 13.30 Uhr vom TuS Blasorchester Bad Pyrmont abgelöst wird.

    Ab 15.30 Uhr wird die Konzertmuschel zum Varieté! Durch das Programm führt der Magier Bert Rex. Mit dabei sind die Hand-auf-Hand-Akrobaten Ingo und Frank, Sängerin Britta Anklang, Diaboloartist Bennie M. und "Taschendieb" Christian Lindemann. Die Pausen werden musikalisch von den "Walking Hats" überbrückt. Um 18.30 Uhr tritt dann Publikumsliebling Andy Borg auf, der als Sänger und Entertainer des Musikantenstadl seine größten Erfolge feierte.

    Auf der Bühne am Goldfischteich steht in diesem Jahr "Flower Power Retro"-Musik im Mittelpunkt. Den Auftakt macht die "Central Park Band" mit einem Tribut an das legendäre Duo "Simon and Garfunkel" um 13 Uhr. Weiter geht es dann mit einer Hommage an die angesagtesten Pilzköpfe der 60er Jahre mit der "Re-Cartney"-Band, die alles von den Beatles spielt. Um 19.45 Uhr kommen "Sweety Glitter and the Sweethearts" mit einer ausgefallenen Glamrockshow auf die Bühne. Etwas ruhiger verläuft das Programm im Palmengarten. Hier gibt es einen besonderen Schuhputzservice, eine lebendige Statue, das blumige Duo der "Tukkersconnnexion" und Musik zum Träumen mit der Gruppe "Marea". Am Erdbeertempel verwandelt die Schminkbühne Groß und Klein in märchenhafte Gestalten. Das Refugium beherbergt in diesem Jahr Hochseilartistik, eine Tanz- und Akrobatikperformance um 14 und um 16 Uhr. Gegen 21 Uhr wird es dort heiß, wenn die "Firedancer" mit einer einmaligen Kombination aus Rhythmus, Feuer und Tanz den Besuchern die Faszination der Naturgewalt Feuer nahe bringen.

    Die Stadtwerke Bad Pyrmont bieten den kleinen Gästen den Nachmittag über Mitmachaktionen auf der Kinderwiese am Barfußparcours. Auf der Springbrunnenallee startet der "Lions-Club Bad Pyrmont" einen Luftballonwettbewerb zugunsten der Musikschule. Im gesamten Park flanieren historische Persönlichkeiten wie zum Beispiel Friedrich der Große oder Sophie von Hannover, verkörpert von Mitgliedern des historischen Fürstentreffs. Bei Einbruch der Dunkelheit durchstreift das "Laternenvolk" den Kupark. Das musikalische Höhenfeuerwerk kommt ganz im Gewand der Flower-Power-Zeit daher, deshalb heißt es um 22.15 Uhr "Castellos Flower Party". Der große Zapfenstreich gespielt von dem Blasorchester Langenhagen und begleitet von der Schützengesellschaft Bad Pyrmont beendet im Anschluss an das Feuerwerk den "Goldenen Sonntag".

    Erwachsene zahlen 13 Euro Eintritt, Inhaber der "Pyrmont Card" 11 Euro; Schüler, Studenten und Auszubildende 6 Euro; Kinder bis 1,20 Meter in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an