1. Sommerfest und doppeltes Jubiläum

    Tolles Rahmenprogramm der Lebenshilfe Lemgo in der Werkstatt Laubke trotzt dem Regen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (nr). Als ein breites Netzwerk von Hilfsangeboten für Menschen mit Behinderung feiert die Lebenshilfe Lemgo e.V. dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

    Die Werkstatt Laubke kann in diesen Tagen zudem auf 20 Jahre Hilfestellung für psychisch Kranke zurückblicken. Ein doppeltes Jubiläum, das mit großartiger Livemusik und einem gut durchdachten Rahmenprogramm startete und unzählige Freunde und Interessierte anzog.

    Zwischenzeitlich regnete es in Strömen, aber das tat der Stimmung rund um die Werkstatt 2 in der Laubke keinen Abbruch.

    Von kulinarischen Köstlichkeiten mediterraner Sommerküche, die die Großküche der Werkstatt "Großer Stein" aus Lemgo-Lieme anbot, über Bratwurst und Bierstand war alles zu finden. In der Kantine der Werkstatt wurde es zeitweilig sehr eng. "Ist ein bisschen wie eine große Familie. Es sind viele Freunde hier. Man kennt und versteht sich", meinte eine junge Frau, die versuchte ihren Sohn, der im Rollstuhl saß, durch die Menge zu bugsieren.

    Auf der großen Bühne gab es ab 18 Uhr Livemusik mit der Frankfurter Band "Blind Foundation", deren Mitglieder fast alle blind sind. Sie brachten mit viel Können, Leidenschaft und Spielfreude die großen Klassiker der Pop- und Rockmusik auf die Bühne. Die Begeisterung im Publikum war groß.

    Die Werkstatt Laubke beschäftigt sich mit den Arbeitsbereichen Industrieservice, Elektromontage und Garten- und Landschaftsbau. Etwa 150 Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die nicht, oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen können, werden dort angeboten. Im Industriebereich wird vorwiegend für regionale Unternehmen gearbeitet, der Garten- und Landschaftsbau bedient auch Aufträge aus Privathaushalten.

    Irene Priebe-Wiethaup, Vorstandsvorsitzende (zusammen mit Jörg Rother) und Geschäftsführerin der Lebenshilfe Lemgo e.V., koordiniert und kümmert sich um den enormen Bedarf an unterstützenden Angeboten. "Wir haben ungefähr 1.000 Menschen täglich zu betreuen, davon allein 600 in den Werkstätten." Neben den Werkstätten Laubke, Begatal und Großer Stein liegt die Verantwortung zusätzlich auf der Frühförderung für entwicklungsauffällige Kleinkinder, den Familienunterstützenden Dienst, den verschiedenen Wohnheimen und dem ambulant betreuten Wohnen. Was vor 50 Jahren von Eltern hart erkämpft wurde, wird inzwischen mit großem Engagement erfolgreich weitergeführt. Behinderte und Nichtbehinderte Gäste des Sommerfestes sind jedenfalls überzeugt und begeistert von der Arbeit der Lebenshilfe Lemgo e.V.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an