1. Oldtimer ziehen die Blicke auf sich

    34. ADAC-Cherusker-Fahrt "Klassik" startete vorm Theater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (ck). Mit röhrenden und blubbernden Motoren haben sich am vergangenen Samstag wunderschöne, auf Hochglanz polierte Oldtimer und Youngtimer auf der Ameide aufgereiht, um vom Theatervorplatz aus zur 34. ADAC-Cherusker-Fahrt "Klassik" zu starten. Landrat Friedel Heuwinkel und der Vorsitzende des ADAC OWL Albert Löhr betätigten im Wechsel die Startfahne und wünschten allen eine erfolgreiche Teilnahme.

    Zahlreiche Liebhaber dieser Zeitzeugen der Automobiltechnik hatten sich versammelt, begutachteten die Fahrzeuge und lauschten den Erklärungen von Mitorganisator Uwe Despang. "Da kommen Erinnerungen auf! Einen Triumph TR 6 habe ich von meinen Eltern nach bestandenem Examen bekommen. Ich liebe dieses Auto. So etwas wird nicht mehr gebaut. Das ist eine Philosophie, dieses Auto war für mich etwas ganz Besonderes", schwärmt Arthur Mertens mit Blick auf sein Lieblingsfahrzeug, das von Ingo Bötzmann und Ralf Ludwig mit der Nummer 32 an den Start ging. Und Sigrun Seifert erklärte begeistert: "Allein schon der Sound der Motoren, herrlich. Ja, ich bin Oldtimer-Liebhaberin und kenne mich sogar recht gut aus. Was hier über die Startlinie fährt, das ist die reinste Augenweide."

    Der stellvertretende Fahrleiter Thomas Kemmler vom Gastgeberverein, dem MSC Hermannsdenkmal, zeigte sich begeistert über die große Teilnahme. "Erstmals haben wir auch einen ausländischen Teilnehmer aus der Schweiz dabei. Diese Oldtimerveranstaltung ist die größte und älteste dieser Art in Ostwestfalen." für die Teilnehmer ging es zunächst über die nordrhein-westfälische Grenze hinweg nach Bad Pyrmont, um dann zurück in Pivitsheide traditionell den Abend auf dem Kussler Ball abzuschließen. 30 Streckenposten kontrollierten die Zeit der Teilnehmer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 28 Stundenkilometer. Bei Sonderprüfungen können die Fahrer zwischendurch Sonder- oder Strafpunkte einfahren. "Es geht alles genau nach Stoppuhr, die Fahrer müssen zum Beispiel 40 Meter punktgenau in 12 Sekunden durchfahren", erklärt Kemmler die Bestimmungen.

    Nach Startnummern aufgereiht warten die Teilnehmer der Cherusker-Fahrt auf ihren Start vom Theatervorplatz und können begutachtet werden. Foto: Knospe

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an