1. Neue Pumpstation bringt mehr Sicherheit

    Die Samtgemeinde investiert in Feggendorf viel Geld in die Trinkwasserversorgung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    In der neuen Pumpstation wird eine moderne UV-Desinfektion für optimale Wasserqualität sorgen. "Wir wollen weg vom Chlor und schaffen die Entkeimung des Wasser mit dem UV-Verfahren", führt Heilmann weiter aus. Auch die Ansteuerung der einzelnen Module und die Überwachung der Anlage sollen durch die neue Technik in der Pumpstation einfacher und zuverlässiger werden.

    Seit zwei Wochen wird in Feggendorf gebaut. Ende Oktober soll der so genannte "Umschluss", dass bedeutet der Wechsel vom alten zum neuen System, erfolgen. Ab und an sei es in den letzten Tagen zu kleinen Druckschwankungen in den Wasserleitungen in Lauenau gekommen, räumt Ladage ein. Grund dafür sei die Tatsache, dass die Feggendorfer Quelle aufgrund der Bautätigkeiten vorübergehend und kurzzeitig "abgeklemmt" worden ist. Doch wenn die Pumpstation in Feggendorf ihren Dienst aufgenommen hat, soll alles wieder ganz normal laufen.

    Lauenau und große Teile von Hülsede werden mit Wasser aus den drei eigenen Quellen in Lauenau, Feggendorf und Altenhagen II versorgt. Die Ortschaften Apelern, Pohle und die Stadt Rodenberg beziehen ihr Wasser vom Wasserverband Nordschaumburg. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an