1. Nachbarschaftliches Treffen

    Wohngebiet Bexten feiert ein gemeinsames Sommerfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Alles war liebevoll vorbereitet worden: Es gab ein reichhaltiges Angebot an süßen und herzhaften Leckereien. Für die Kinder hielten die Organisatoren ein großes Spiel- und Spaßangebot bereit, darunter ein Kletterfelsen, eine selbstgebaute "Pferderennbahn" und schminken. Einige Spielgeräte konnten allerdings nur zeitweise eingesetzt werden, da sich teilweise starke Regenschauer über der Veranstaltung ergossen.

    Der Ausschuss für Senioren, Jugend und Soziales hatte im vergangenen Jahres beschlossen, im Wohngebiet Bexten einen Kontaktpunkt für Kinder, Jugendliche und Eltern einzurichten. Der Treffpunkt Bexten befindet sich in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses in der Holstenhöfener Straße 13. Die Einweihung war im Juni 2013, seither bietet die Einrichtung verschiedenste Angebote an, darunter Spielangebote für Kinder, einen Second-Hand-Shop, ein Frauenfrühstück, eine Beratung zu "Bildung und Teilhabe" sowie Sprechstunden der Stadtverwaltung und des Hausmeisters.

    Kooperationspartner der Stadt sind dabei der Kinderschutzbund Blomberg und die Beratungsstelle Schieder des SOS-Kinderdorfes, die auch eine Sprechstunde anbietet. Unter anderem gibt es einen Integrationskurs für Frauen. Er findet immer dienstags von 9 bis 11.30 Uhr statt.

    "Wir möchten die Frauen untereinander zusammen bringen, um sich besser kennenzulernen und sich austauschen zu können", erzählt Sozialarbeiterin Sarah Bracht. Auch Deutschunterricht gehört dazu, wie sie berichtet. "Wir lernen hier keine Vokabeln, sondern erlernen die Sprache über die Kommunikation zu Themen, die die Frauen beschäftigen, zum Beispiel ein Arztbesuch mit dem Kind. Das fördert zudem das Kennenlernen", so Bracht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an