1. Markt wie vor 1000 Jahren

    Wikingertage werden wesentlich friedlicher verlaufen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). Am Wochenende 13./14. September 2014 wird Oerlinghausen zur europäischen Hauptstadt der Wikinger. Im Archäologischen Freilichtmuseum treffen sich mehr als 50 Darsteller aus Deutschland, den Niederlanden, England, Luxemburg und Polen. Es ist die größte Veranstaltung des Museums in diesem Jahr.

    Die Darsteller werden das Museum jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr in ein frühmittelalterliches Dorf verwandeln, in dem die Besucher auf ein buntes Markttreiben treffen und mit Modenschauen, Handwerkskunst und vielen weiteren Vorführungen unterhalten werden. Markt und Schauspiel wird es an diese Wochenende reichlich geben, aber auf Schaukampf wird verzichtet.

    Für die Besucher wird es viel Neues zu sehen, zu probieren und zu kaufen geben. Denn viele Wikinger kommen erstmals nach Oerlinghausen. Vertreten sind zum Beispiel "Myrkvidr" aus Holland mit ihren Tierfellen und Jorgen, der Knochenschnitzer. Es werden u.a. frühmittelalterliche Münzrepliken verkauft sowie auch Messerscheiden, Wikingerschuhe, Schmuck, Trinkhörner und Tuche. Selbstverständlich gibt es auch Met und Fleisch vom Grill. Kämpfe sind nicht geplant, verschiedene Krieger werden aber gern ihre Ausrüstung zeigen.

    Am Freilichtmuseum steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.

    Es wird deshalb empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die nächstgelegene Bus-Haltestelle heißt Kastanienkrug. Stündlich halten dort die Busse der Linie 39 (Oerlinghausen Bahnhof – Oerlinghausen Altstadt Südstadt – Lipperreihe – Dalbke – Sennestadt und zurück). Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, zahlt nur den halben Eintrittspreis

    Wer im Besitz eines Sechser-Abos ist, hat immer einen Vorteil und zahlt jederzeit den halben Eintrittspreis ins Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen.

    Mehr Infos zur Veranstaltung ist unter afm-oerlinghausen.de im Internet zu finden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an