Das NaturErlebnisBad entschied sich zum Beispiel für den Satz: "Ihr sät...was geht" und machte unterm Sonnenschirm ordentlich Stimmung. Gewohnt kritisch ging es beim Heimatverein zu. Dort hieß es: "Luthe säääet, wer erntet" und auf der Rückwand des Wagens stand über einem Bild, das ein zugebautes Gewerbegebiet mit wenig Grün und viel LKW-Verkehr zeigt, die Frage: "Ist das unsere Zukunft?"
Eltern, die dem Wagen des Kindergartens Arche Noah folgten, hielten Plakate in die Höhe, auf denen sie ihren Wunsch nach mehr Hortplätzen und einer Ganztagsschule äußerten. Die flotten Bienen verteilten dagegen Sonnenblumensamen und spannten Regenschirme auf.
Als Verwandlungskünstler stellten sich dagegen die Montagsturner heraus. Sie präsentierten sich als Babys mit Schnuller im Mund und bauten ihren Wagen kurzerhand zum Storchennest um. Bei der Abstimmung, an der rund 700 Bürger teilnahmen, landeten sie mit dieser Idee auf Platz eins.
Den zweitschönsten Wagen hatte aus Sicht der Luther die Jugendfeuerwehr.
Auf Platz drei landete der Heimatverein. Der spendete seinen Preis aber ganz im Sinne des Mottos "Luthe, wir säen für die Zukunft" an die Kinderfeuerwehr, die es seit diesem Jahr in Luthe gibt. Foto: tau