1. Der veraltete Bolzplatz soll bestehen bleiben

    Verwaltung erteilt Wunsch des Ortsrates nach neuem Spielfeld eine Absage / SPD kündigt eigenen Antrag an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUTHE (tau). Der Bolzplatz Adlerhorst sei zwar nicht mehr zeitgemäß, solle aber auch in Zukunft als Spielfläche weitergenutzt werden. So steht es in einer Antwort der Verwaltung, die am kommenden Donnerstag im Ortsrat Luthe kontrovers diskutiert werden wird. Denn gleichzeitig erteilte die Stadt dem Ansinnen des Ortsrates, ein neues Spielfeld an der Pferdekoppel (Ecke Die Rehre / Am Lehmstich) anzulegen und im Gegenzug den Bereich Adlerhorst für Wohnbebauung zu öffnen, erneut eine Absage.

    Die möglichen Grundstücke wären nur schlecht zu vermarkten, heißt es. Als Gründe führt die Stadt vorhandenen Straßen- und Bahnlärm sowie Verschattung durch die Bepflanzung des bestehenden Lärmschutzwalls an. Zudem stünden Aufwand eines Bauleitverfahrens und der Ertrag (voraussichtlich rund 98.000 Euro für drei Baugrundstücke) in einem Missverhältnis. Auch befürchten die Planer im Rathaus Ärger mit den Altanliegern.

    Den Wunsch nach einem neuen Bolzplatz an der Pferdekoppel kann die Stadt zwar nachvollziehen, doch stünden auch hier Hürden im Weg, die das Vorhaben insgesamt verteuern könnten. So müsste die Verwaltung ein separates Flächennutzungsverfahren einleiten, da das Gelände in einem Außenbereich des Ortes liege. Umweltfragen wären dann womöglich zu klären und die Anlieger zu beteiligen. Hier fürchtet die Stadt ein langes Verfahren und steigende Kosten.

    Die SPD-Gruppe im Ortsrat hält die Begründungen der Verwaltung insgesamt für wenig überzeugend und kündigt an, die Vorlage abzulehnen und den eigenen Antrag zu erneuern. Die Ortsratssitzung findet am Donnerstag, dem 11. September, statt und beginnt um 19 Uhr im Schützenhaus. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an