1. Außenseiter gesucht

    Geschichtswettbewerb bis 28.2.2015

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist Anfang dieses Monats gestartet. Das Oberthema für 2014/15 lautet: "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte."

    Für den Geschichtswettbewerb bietet das Stadtarchiv wieder Vorschläge an, die einen lokalen Bezug zu Lemgo haben und vor allem auf Quellen im Stadtarchiv basieren:

    "Karl Junker" (Sichtweisen auf einen Außenseiter in Lemgo), "Eine konfessionelle Minderheit" (Der Schulstreit um die katholische Volksschule in Lemgo), "Christian Konrad Wilhelm von Dohm" (Ein Lemgoer zur Emanzipation der Juden in Deutschland), "Jüdisches Erbe in Lemgo nach 1945?" (Umgang mit der jüdischen Vergangenheit), "Gekommen, um zu bleiben" (Türkische "Gastarbeiter" in Lemgo).

    Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Themenvorschläge mit Quellen- und Literaturhinweisen sind auf den Internetseiten des Stadtarchivs unter "www.stadtarchiv-lemgo.de" zu finden. Diese Zusammenstellung mag als erste Orientierung und zum Einstieg dienen. Natürlich sind auch individuelle Themensetzungen möglich, die andere Gruppen oder Epochen berücksichtigen. Bis zum 28. Februar 2015 können Wettbewerbsbeiträge von jungen Menschen bis 21 Jahre (Geburtsdatum nach dem 1. September 1993) als Einzel- oder Gruppenarbeiten eingereicht werden. Aufgerufen sind vor allem Schüler, Auszubildende und Studierende.

    Interessierte können sich im Stadtarchiv melden. Eine Besprechung im Vorfeld zu den Formen und Möglichkeiten der Archivarbeit empfiehlt sich eigentlich immer.

    Nähere Informationen, auch zu den Teilnahmebedingungen, sind auf den Internetseiten der Körber-Stiftung zu finden: "www.koerber-stiftung.de/bildung/geschichtswettbewerb/wettbewerb-201415.html".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an