LAUENAU (al). Die von der DLRG-Ortsgruppe ausgerichteten Fleckenmeisterschaften im Schwimmen sind endgültig zur festen Einrichtung geworden. Bereits zum fünften Mal verteilten die Wasserretter ihre Flyer mit der Ausschreibung. Allerdings hätten sie den Wettbewerb fast noch abgesagt, weil zu wenige Anmeldungen eingegangen waren. Doch selbst direkt beim Start meldeten sich etliche spontan Entschlossene.
Das stellte zwar das Organisatorenteam um den Vorsitzenden Jörg Jennerjahn vor einige schwierige Aufgaben; aber am Ende gab es nur zufriedene Gesichter: "Die Mühe war es wert", konstatierte Jennerjahn und freute sich über die am Ende doch noch stattliche Resonanz: Über 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollten Meister werden. Zudem waren die Team- und Familienwertungen in einigen Altersgruppen hart umkämpft.
Dass dafür sogar Opa Siegfried Bösel, Sohn Frank und Enkel Jaron gemeinsam ins Wasser gehen, war für den Vorsitzenden ebenso eine Erwähnung wert wie die drei Mädchen Greta, Marisa und Chiara, die als jüngstes Team zusammen angetreten waren.
Die Familienwertung gewannen die Familien Ebert (Altersklasse 30), Brunsfeld (AK 40), Stryj (AK 60) und Hansen (AK 90). Bei den Teams waren die "Delfine" (Ü 40), Liewald/Radünz/Goihl (U 40) und die Abordnung der Schützengilde (Ü 50) erfolgreich. Bei den Kindern siegten "GMC" (U 13) und "die schnellen Fische" (U 18).
Fleckenmeister wurden Cederick Krüger und Greta Gärtig (AK unter 10), Sören Brunsfeld und Lara Liewald (AK 10-12), Maximilian Siebert und Jennifer Ebert (AK 13-15), Tobias Jennerjahn und Finja Brunsfeld (AK 16-18), Timo Klußmann und Frederieke Tambaur (AK 19-29), Melanie Kutschera (AK 30-39), Frank Bösel und Katrin Liewald (AK 40-49), Michael Stryj und Ingrid Battermann (AK 50-59), Siegfried Bösel (AK 60-69) sowie als ältester Teilnehmer der 77-jährige Heinz Wehner.
Foto: al