HASTE (mk). "Vom Apfel bis zur Birne" hieß das Motto einer gut 50 Kilometer langen Überraschungstour der Radlergruppe MBPE Haste, die von Haste aus über Nenndorf bis zum Glühbirnendenkmal in Springe führte. Auf der Strecke waren mehrere Attraktionen eingebaut, die für Überraschungen sorgen sollten. Lediglich der Zielort war den 18 Teilnehmern vorher bekannt.
So verschenkte zum Beispiel die Familie Brüggenwirth auf ihrem Obsthof in Ohndorf den Teilnhmern eine ganze Kiste frischgereifter Äpfel zum Probieren.
Heike Deseniß von der Wurstmolle in Riepen hat vor ihrem Hofladen diverse leckere Wurst- und Fleischspezialitäten serviert, die auf einem Holzbrett mit kleinen Deutschlandfähnchen liebevoll dekoriert waren, und in dem originell eingerichteten Dorfcafé von Lyhren standen Obstler und Kuchen auf dem Kaffeetisch.
Weiter ging es dann durch eine mit Sortennamen beschilderte Apfelallee nach Apelern (übersetzt: bei den Äpfeln), dort am Mausoleum vorbei bis zum Schloss von Münchhausen, wo der Baron die Radlergruppe persönlich begrüßte.
Wer die gegenwärtige Blumenpracht auf dem Gutshof schon einmal gesehen hat, kommt ins Schwärmen und fragt sich, wieviel Zeit wohl schon allein für das Gießen der Pflanzen benötigt wird.
Am Wasserschloss Hülsede vorbei führte die Route über Rohrsen und Egestorf/Bakede nach Bad Münder ins Restaurant Kornhus.
Das mit circa 25.000 kleinen Glassteinchen zusammengesetzte und dort an einer Wand öffentlichkeitswirksam installierte Rosenmosaik ist ein absoluter Hingucker und gleichzeitig der Startpunkt für den Glasskulpturenweg.
Hermann Wessling, Vorsitzender vom Forum-Glas e.V. Bad Münder, hatte der Radlergruppe weitere Stationen dieses touristischen Rundweges mit Informationen über die glasindustrielle Entwicklung der Region erklärt.
Das letzte Ziel dieser Tour war dann das Göbel-Denkmal in Springe, wo in unmittelbarer Nähe in der neueröffneten Deisterpforte eine Spezialität, der Birnenlik,ör probiert wurde. Mit der S-Bahn fuhr die Radlergruppe schließlich dann getreu ihres Beinamens "Mit Bahn, Plan und Elan" nach Haste zurück.
Foto: privat