1. Kanuten starten zu Tour auf dem Main

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (em). Die diesjährige Kanutour der älteren sportlichen Kanuten des Rintelner Kanu-Clubs führte auf den Main. Nachdem abends der zehner Canadier verladen wurde ging es frühmorgens nach Mainstockheim um hier die Kanutour zu beginnen. Nach einer kleinen Stärkung wurde hier der Canadier eingesetzt als die Fährverbindung zwischen Mainstockheim und dem gegenüberliegenden Ebrach kurzfristig unterbrochen wurde. Bei sonnigen Wetter begann die Fahrt auf dem fast strömungslosen Main und den beidseitig gelegenen Weinbergen Richtung Frickenhausen. Nach wenigen Kilometern der Strecke kam dann die erste Staustufe mit Schleuse für Sportboote in Sicht, insgesamt lagen neun Schleusen auf der Strecke. Der Main zählt als Binnenschiffahrtsstraße und ist somit durch viele Staustufen unterbrochen. Als ein aussteigegerechter Anlegeplatz in Frickenhausen gefunden war fiel zunächst die historische Ringmauer mit den vier Türmen auf. Durch einen der vier Türme ging es in die Altstadt, indem das Weingut mit dem Quartier der kommenden Nacht lag. Am nächsten Tag war dann bei schönen Wetter die Stadt Würzburg das Ziel. Nachdem die Kanuten unterwegs vom Wasser aus ein typisches fränkisches Lokal entdeckten wurde eine kurze Pause eingelegt. Weithin waren bei der Weiterfahrt die alte Mainbrücke und die Residenz vom Boot aus zu sehen. Die steinerne Mainbrücke soll eine der ältesten Deutschlands sein. Angelandet wurde dann beim örtlichen Kanu-Club, bei dem eine nette Aufnahme mit Bewirtung folgte. Übernachtet wurde in der Altstadt. Die Weiterfahrt nach Karlstadt am nächsten Tag begann mit einem zweistündigen Starkregen. Bald war die Ruine Karlberg sichtbar. Auch dieser Ort hat eine sehenswerte Altstadt und war Übernachtungsziel. Die Tour endete dann am nächsten Tag in Gemünden am Zusammenfluss von Main, Fränkische Saale und Sinn mit dem fränkischen Weinland im Osten, dem Spessart im Westen und der Rhön im Norden. Blickpunkt ist die über dem Ort gelegene Ruine der Scherenburg. Hier endete die 80 Kilometer lange erlebnisreiche Kanutour auf fast stehendem Gewässer.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an