Lemgo-Entrup. Zum 95-jährigen Bestehen des FC Union Entrup und zum 92-jährigen Bestehen des Ziegler- und Heimatvereins Entrup und des findet ab dem kommenden Freitag das dreitägige Dorfgemeinschaftsfest statt. Das Fest beginnt am Freitag, 5. September, mit der traditionellen Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in Entrup. Danach findet auf dem Sportplatz ein Festkommers statt. Es werden die Union Dancer des FC Union Entrup auftreten und Festreden gehalten. Eine Zeltdisco beschließt den ersten Tag. Eine Besonderheit am Samstag: Die Entruper Bürgerwehr hat nach zehnjähriger Pause wieder eine Kompanie auf die Beine gestellt, die beim Dorfgemeinschaftsfest dabei sein wird. Begleitet durch den Spielmannzug Blau Weiß Lemgo wird die Bürgerwehr einen Rundmarsch durch Entrup machen. Die originellen Uniformen sind denen von Kaiser Wilhelm I. nachempfunden. Hintergrund des Marsches ist, die Entruper Bewohner auf das Dorffest aufmerksam zu machen und auf den am Sonntag folgenden Festumzug hinzuweisen. Am Samstag wird zudem ein Alleinunterhalter das anwesende Publikum bei Laune halten. Bei Einbruch der Dunkelheit erleuchtet eine Feuershow das Fest. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 3 Euro. Sonntag, der letzte Tag des Dorfgemeinschaftsfestes, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, begleitet vom Posaunenchor. Um 13 Uhr wird auf dem Hof "Prött" der Festumzug aufgestellt. Um 14.30 Uhr beginnt der Festumzug durch Teile von Entrup. Besonders erfreulich ist in diesem Jahr, dass sich neben den eingeladenen Ziegler- und Heimatvereinen auch einige Entruper die Mühe gemacht haben, mit einem eigenem Festwagen teilzunehmen. Ab 15 Uhr gibt es auf dem Sportplatz in Entrup Kaffee und Kuchen. Der Festumzug endet ebenfalls auf dem Sportplatz, wo dann die Fahnenweihe stattfindet. Mit Musik des Fanfarenzuges Kalletal wird der Nachmittag dann locker ausklingen.
-
Feuershow und Festumzug
Dorfgemeinschaftsfest in Entrup vom 5. bis 7. September
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum