Bad Salzuflen. Bad Salzufler Bürger dürfen sich nicht wundern wenn am Wochenende Kinder mit grün-schwarzen Halstüchern durch die Stadt laufen, obwohl ihnen zum Herumlaufen wahrscheinlich wenig Zeit bleiben wird. Denn Gruppen der Waldjugend aus ganz Nordrhein-Westfalen folgen der Einladung, bei einem Forsteinsatz im Bad Salzufler Stadtwald mitzuhelfen.
Die Waldjugend ist der älteste Umweltschutz-Jugendverband Deutschlands, gegründet 1957 mit dem Ziel, bei der Wiederaufforstung der Wälder nach dem Raubbau während des Zweiten Weltkriegs zu helfen. Als Teil der Bewegung der bündischen Jugend haben sich die Gruppen, genannt Horste, heute zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Notwendigkeit einer intakten Natur nahe zu bringen und ehrenamtlich praktischen Naturschutz zu betreiben.
Auch in Bad Salzuflen setzt sich seit 2006 so ein Horst für die Natur und Nachhaltigkeit ein. Dieser lädt nun alle Horste aus ganz NRW im Rahmen eines Forsteinsatzes ein, im Stadtwald bei Pflegemaßnahmen in einem von Patenförster Frank Boldt ausgewählten Waldbestand mit anzupacken. Am Samstag, 6. September, öffnet das Lager nach der Arbeit, von 14 bis 17 Uhr seine Tore für jeden Interessierten. Es besteht die Möglichkeit, sich so ein Waldjugendlager mit den traditionellen schwarzen Zelten anzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Für die kleineren Besucher gibt es Spiele und eine Rallye in der Schnelligkeit, handwerkliches Geschick, Fingerspitzengefühl und Wissen über den Wald unter Beweis gestellt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme winkt eine kleine Überraschung. Die Waldjugend-Horste freuen sich auf interessierte große und kleine Besucher.