1. 60 Jahre alter Mähbinder ist im Einsatz

    Ausgedienter Milchwagen wird zum Wiersener Erntewagen / Vorbereitungen für das Erntefest sind in vollem Gange

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Das war eine Ernte wie vor 50 Jahren. Mit altem Traktor und dem Mähbinder von damals – beides funktioniert noch einwandfrei", erzählt Dagmar Friedrich. Aus den Getreideähren haben fleißige Hände jetzt die Erntekrone für das Fest gebunden und an den nächsten Abenden werden daraus noch Stricken gebunden, die dann den neuen Erntewagen zieren sollen.

    Etwa 15 Wiersener sind derzeit in der Scheune der Familie Steiner aktiv – und das schon seit einigen Abenden. Nicht weil sie so lange brauchen, um den Erntewagenschmuck zu fertigen, sondern weil sie einen völlig neuen Wagen gebaut haben.

    "Wir haben von Günter Wieggrebe das Untergestell seines früheren Milchwagens geschenkt bekommen und darauf haben wir jetzt unseren Aufbau gezimmert", erzählt Ortsvorsteher Heiner Thies. Früher sei Wieggrebe mit dem Wagen immer zur Molkerei nach Rehren gefahren, aber da er das seit Jahren nicht mehr tut und der Wagen nur rumstand, schenkte er ihn der Dorfgemeinschaft. Isi Doreen Knigge hat die Planung für den neuen Wagenaufbau angefertigt und die fleißigen Helfer haben daraus eine Fachwerkkonstruktion aus Holz gezimmert, die die nächste Generation überleben soll.

    "Wir wollen etwas Bleibendes schaffen, denn schließlich sind wir alle nicht mehr die jüngsten und lange schaffen wir es wohl nicht mehr, solche Arbeitseinsätze zu absolvieren", so Thies.

    Damit der Wind nicht durch den Wagen pfeifen kann, wurde auf der Rückseite eine Plexiglasscheibe eingebaut.

    Das Ortsschild Wiersen hat ebenfalls einen Platz am Wagen gefunden.

    Noch sind die Arbeiten nicht abgeschlossen. Girlanden sollen den Erntewagen beim großen Festumzug zieren und auch die Erntekrone ist noch nicht fertig. "Wir haben sie zwar gebunden, aber es fehlen noch bunte Bänder und einiges mehr", so Dagmar Friedrich.

    "Mehr wird aber noch nicht verraten, denn schließlich will doch jede Dorfgemeinschaft beim Auetaler Erntefest überraschen", stellte Thies schmunzelnd fest.

    Die Scheune der Familie Steiner bleibt daher in den nächsten Wochen für neugierige Blicke verschlossen – alles geheim.

    Fotos: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an