1. Ortsteil feiert an der Rethlage

    Pivitsheider Mühlenteichfest wieder ein voller Erfolg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold-Pivitsheide (ck). Jung und Alt haben sich am vergangenen Wochenende in Pivitsheide auf den Weg gemacht, um gemeinsam das Mühlenteichfest zu feiern. Der Heimat- und Verkehrsverein hatte ein schönes Programm zusammengestellt mit Tanz, Gesang, Entenrennen auf der Rethlage und informativen Ständen der Kreis-Verkehrswacht Lippe mit Rauschbrillen-Sehtestgerät und Motorradsimulation.

    Zunächst begrüßte der Vorsitzende Hans-Dieter Buckoh die vielen Gäste und freute sich auf einen vergnüglichen Nachmittag. Die Kinder der Kindertagesstätten "Arche Noah", "Sonnenschein" und "Regenbogen" konnten es kaum erwarten, ihre einstudierten Texte mit kleiner Tanzeinlage vorzuführen und den verdienten Applaus zu bekommen. Die Kindergruppe "Senfkörner" vom Pivitsheider CVJM beeindruckte mit einer fetzigen Tanz-Choreographie zum "Elaiza"-Hit "Is it right" und Hans-Dieter Buckoh kommentierte mit Blick auf den Text: "Ihr seid so was von all right!" Unter der Leitung von Lea Östreich hatten die sieben sechs- bis achtjährigen Mädchen im Vorfeld nur viermal trainiert und konnten sehr stolz auf ihre Leistungen sein. "Wir haben einen Kooperationsvertrag mit den drei Kindergärten. Wir freuen uns, den Kindern hier die Möglichkeit zu bieten, ihr Können zu präsentieren", erklärt Buckoh weiter, der aber auch seinen Dank an die etlichen Ehrenamtlichen richtete, ohne deren Unterstützung so ein Fest nicht möglich wäre.

    Das Entenrennen war das Highlight für die jungen Besucher. Die ersten 20 in die Zielgerade geschwommen Enten erhielten einen besonderen Preis. "Alle teilnehmenden Kinder bekommen eine kleine Belohnung", erklärte Buckoh. Interessant für die Erwachsenen waren die Stände der Kreisverkehrswacht Lippe. Hier konnten mit einer Rauschbrille ein vermeintlich einfacher Parcours getestet werden – mit überraschenden Ergebnissen und erstaunten Probanden – oder auf dem Motorrad-Simulationsgerät unterschiedliche Fahraufgaben bewältigt werden. Ziel ist eine Sensibilisierung für die spezifischen Gefahren von Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.

    Auch wenn der Wettergott es zwischenzeitlich nicht so gut mit den Feiernden meinte, war das für die Pivitsheider kein Problem: Das Festzelt und diverse Unterstände ermöglichten es allen, trocken zu bleiben und es sich während der Schauer bei leckeren Reibekuchen, Würstchen, Pommes und Kuchen gut gehen zu lassen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an