1. Neue Räume an neuem Standort

    Selbstlernzentrum Lemgo zieht in Ewerbeckstraße

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo-Brake. Das Selbstlernzentrum (Slz) Lemgo zieht in die Ewerbeckstraße 36 in Lemgo-Brake um. Ab Montag, 1. September, präsentiert sich das Slz in den neuen Räumlichkeiten.

    "Durch die enge Kooperation des Bildungsbüros des Kreises Lippe und der Stadt Lemgo ist es gelungen, ein neues Gebäude für das Selbstlernzentrum zu gewinnen", erläutert Horst Tegeler, Leiter des Bildungsbüros des Kreises Lippe. Der akute Platzbedarf machte eine Weiterführung im Hanse-Berufskolleg nicht mehr möglich.

    Das neue Domizil, als Teil der früheren Hauptschule Brake, biete ideale Voraussetzungen, erklärt Tegeler. Ziel der Kooperationspartner sei es, das Thema "Lebenslanges Lernen" und besonders der Weiterbildung zu stärken und das etablierte Erfolgskonzept des computergestützten Lernens in Lemgo fortzuführen.

    Seit über sechs Jahren stellt das Bildungsbüro mit dem Slz Lemgo einen offenen Ort der Weiterbildung, der Beratung und der Sprachförderung zur Verfügung. "Zahlreiche Lemgoer und auch Lerner aus den benachbarten Städten und Gemeinden nutzen gerne das innovative Angebot", freut sich Tegeler.

    Entsprechend der Bedarfe, insbesondere von Eltern mit kleinen Kindern wird die Einrichtung weiterhin an drei Vormittagen geöffnet sein. Hier sind Lerner aller Altersgruppen im Sinne eines generationenübergreifenden Lernens herzlich willkommen. Kernthemen sind die Sprachförderung für Jung und Alt, Fremdsprachen, EDV und kaufmännische Kenntnisse. Als verantwortliche Lernberaterin steht Marita Zajewski vor Ort zur Verfügung. Unterstützt wird sie durch Yuliana Preuss und Veronika Ertel. Zudem steht wie bisher Dr. Anja Mai am neuen Standort als qualifizierte Bildungsberaterin bereit, um "eine individuell richtige Weiterbildungsentscheidung durch professionelle Beratung und Infos zu Fördermöglichkeiten vorzubereiten", erklärt Tegeler.

    Das Selbstlernzentrum steht allen Interessierten bereits ab dem 1. September zur Verfügung. Eine offizielle Eröffnung folgt voraussichtlich im Oktober. Terminabsprachen bitte unter der Telefonnummer (05261) 28 79 617 oder online unter "m.zajewski@kreis-lippe.de". Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter "www.lippe-selbstlernzentren.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an