Detmold-Heiligenkirchen (cp). Seinen 1.000. Geburstag begeht Heiligenkirchen im kommenden Jahr. Bereits jetzt wird im Dorf Geld gesammelt, um die Jubiläumssause zu finanzieren. Und wie lässt sich die Kasse am besten füllen? Mit einem Benefiz-Familienfest! "Der Erlös des heutigen Tages fließt vollständig in unsere 1.000-Jahr-Feier", betonte Ortsbürgermeister Rainer Friedrich.
Rund ums Cultur-Café am Krugplatz hatte die Werbe- und Interessengemeinschaft "in Heiligenkirchen" den Familientag organisiert. Zum Gesamtpaket mit Musik, Tanzdarbietung, Leckereien für Leib und Seele, Karussell, Mallaktion und Verkehrssicherheitstag gehörte auch ein Vertrag mit dem Wettergott: "Unser Dank geht an Petrus, das Wetter war das größte Risiko", erklärte Wolfgang Kaesler für die Geschäftsleute von "in Heiligenkirchen". Der Draht nach oben funktionierte bis kurz vor Schluss hervorragend, so dass die Bierzeltgarnituren unter freiem Himmel dicht besetzt waren und sowohl das Blasorchester der Stadt Lügde, die Liederfreunde Heiligenkirchen mit der Sängergruppe Rischenau und der Steirischen Harmonikagruppe als auch die Rockband "On Cue" bei ihren Darbietungen trocken blieben. "Die Gruppen haben ganz hervorragende Musik gemacht", lobte Kaseler, der auch dem Verlauf des Festes und dem Besuch vollauf zufrieden war. Dank galt auch der Kreisverkehrswacht, die im Park eine umfangreiche Infomeile aufgebaut hatte. Nach einer Stärkung mit Kuchen, Pickert, Obst, Zuckerwatte oder Bratwurst holten sich einige Besuche an den Infoständen wichtige Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr, nahmen im Überschlagsimulator Platz oder überwanden mit einer "Rauschbrille" einen Parcours.
Die Fäden für das Dorfjubiläum hält eine 11-köpfige Lenkungsgruppe in der Hand, der auch Gerd Engstfeld vom Heimat- und Verkehrsverein angehört. Er freute sich über die Initiative der Werbe- und Interessengemeinschaft: "Es ist erstaunlich, wie viele Leute sich für die 1000-Jahr-Feier engagieren."
Wer mag, kann sich noch einem der sechs Arbeitskreise anschließen, die vom 21. bis 23. August 2015 unter anderem einen mittelalterlichen Markt und einen Festumzug organisieren. Weitere Informationen gibt es online unter "www.1000jahreheiligenkirchen.de".