1. Grandioser deutscher Blues

    Schröter, Breitfelder und Zwingenberger in Bad Salzuflen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (la). Als erste Europäer haben Georg Schroeter and Marc Breitfelder am 5. Februar 2011 mit der International Blues Challenge in Memphis den weltweit größten Bluesmusiker-Wettbewerb gewonnen und den Award erstmalig aus dem Mutterland des Blues nach Europa entführt. Am Donnerstag, 4. September, ab 20 Uhr, sind Breitfelder und Schröder zusammen mit Thorsten Zwingenberger im Bahnhof Bad Salzuflen zu Gast.

    Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock ‚n‘ Roll, Rhythm ‚n‘ Blues, Boogie Woogie oder Country – instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Georg Schroeter (Piano, Gesang): Seine Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön! Marc Breitfelder (Mundharmonika) beherrscht das "Mississippi saxophone" in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt fasziniert. Mit Torsten Zwingenberger (Drums and Percussions) trifft auf die beiden Weltreisenden in Sachen Blues ein musikalischer Seelenverwandter. Beim ersten Aufeinandertreffen der drei war klar, dass sich hieraus eine Zusammenarbeit ergeben muss, denn das Einverständnis war sofort da, als hätten sie schon seit Jahrzehnten miteinander musiziert. Ein Garant für diese Herangehensweise ist Zwingenbergers über die Jahre entwickelte Schlagzeugtechnik "Drumming 5 Point", bei der er unter anderem das Drumkit mit Percussions kombiniert, fünf Fußpedale zeitweilig simultan bedient und drei Sticks mit zwei Händen spielt.

    Tickets im Vorverkauf gibt es für 18 Euro (Abendkasse 21 Euro) in der Tourist-Information Detmold am Markt, Lemgo Marketing in der Kramerstraße und unter "club200@bahnhof-bad-salzuflen.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an