1. Feuerwehr lud zum Ausprobieren ein

    Tag der offenen Tür bei der Löschgruppe Diestelbruch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold-Diestelbruch (ck). Mit einer beeindruckenden Fahrzeugausstellung vor dem Gerätehaus hat die Löschgruppe Diestelbruch bei ihrem Tag der offenen Tür Einblicke in das Equipment der Feuerwehr gegeben. Das einzige geländegängige Tanklöschfahrzeug in Lippe stand neben einem historischen Feuerwehrwagen aus dem Jahr 1959 und machte den technischen Fortschritt deutlich. Zahlreiche Löschfahrzeuge, Wechsellader mit Wassercontainern für größere Brandeinsätze, zeigten, wie modern und vielseitig die Ausrüstung der Wehr mittlerweile ist.

    Um die Ausstellung rankte sich ein interessantes Programm: Eine speziell ausgebildete Höhenrettungseinheit aus Altenbeken demonstrierte eine Höhenrettung, bei der sie sich vom Turm abseilten. Rettung aus großer Höhe erfordert besondere Kenntnisse. Aktive und Jugendfeuerwehr demontrierten bei einer Scheinübung das richtige Verhalten von der Feuermeldung bis zur Brandlöschung. Beim "Fire Trainer" ging es darum, den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben. "Die meisten Personen kennen einen Feuerlöscher, wissen aber nicht ihn zu handhaben", so Löschgruppenführer Christian Schmidt. Er erklärte, wie es geht, und nahm den Besuchern die Scheu vor dem Gerät und die Angst, etwas falsch zu machen.

    Für die jungen Besucher gab es eine Hüpfburg sowie die Möglichkeit, einmal selbst den Löschschlauch zu betätigen oder Trinkbecher mit Feuerwehrmotiven zu bemalen. Für das leibliche Wohl sorgten eine Grillbude und eine große Kuchenauswahl, gebacken von den Damen der Truppe. "Ohne unsere Damen und die Unterstützung unserer Ehrenabteilung könnten wir so ein Fest nicht stemmen – vielen Dank auf diesem Weg", betonte Schmidt.

    Am Nachmittag wurden die jungen Feuerwehrmänner Tim Grunewald, René Perstin und Maximillian Schich in den aktiven Dienst übernommen. "Das freut uns natürlich, aber andererseits haben wir jetzt Engpässe in der Jugendfeuerwehr. Wir brauchen dringend Nachwuchs", erläutert Schmidt die Situation. Schon mit 10 Jahren können Mädchen und Jungen bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Ab dem 3. September treffen sich die Mitglieder immer mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr am Gerätehaus. Nadine Diekmann und Bernd Pöhlker sind die Ansprechpartner. Unter 0170-9101097 können sich Interessierte bei Christian Schmidt anmelden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an