1. Ein Jahr lang in die USA für Schüler und Auszubildende

    Caren Marks weist auf Parlamentarisches Patenschafts-Programm hin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REGION HANNOVER (ew). Ein Jahr in den USA leben, lernen und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks unterstützt das Programm seit Jahren und übernimmt die Patenschaft für Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige aus ihrem Wahlkreis. In dem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits weit über 20 000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige.

    Caren Marks möchte geeignete Bewerber und Bewerberinnen auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Auch 2014 bietet das PPP, dann zum 32. Mal, Schülern und jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanisches Familien-, High-School-, College- und Arbeitsleben kennen zu lernen. Bewerben können sich Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag 31. Juli 2015) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind (Geburtstage vom 1. August 1997 bis zum 31. Juli 2000). Besonders angesprochen sind auch junge Berufstätige/Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2015) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1990 geboren sind. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Freiwilligen Ökologischen wird begünstigend auf das Alter angerechnet. Nähere Informationen können im Wahlkreisbüro von Caren Marks angefordert werden (Caren Marks, MdB, Odeonstr. 15/16, 30159 Hannover, caren.marks@wk.bundestag.de, 0511/1674-283).

    Zusätzliche Informationen zum PPP sind auch unter der Internetadresse www.bundestag.de/ppp zu finden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an