Kreis Lippe. Verstärkung für "Fit für alle Fälle": Katrin Kiene ist die neue "Krisenmanagerin" an der Seite von Uwe Gotzeina im Projekt der Gilde-Wirtschaftsförderung. Gemeinsam bieten sie Klein- und Kleinst-Unternehmen in Lippe unkomplizierte und schnelle Hilfe bei kaufmännischen Fragen oder dringenden Finanzierungsproblemen.
Mit Finanzen und Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen kennt sich Katrin Kiene bestens aus. Die Extertalerin ist gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieurin und hat lange Jahre in der Wirtschaftsprüfung und im Controlling für verschiedene mittelständische Betriebe gearbeitet.
Und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen sind die Themen Finanzierung und Liquidität besonders wichtig: "Oft zahlen Kunden ausstehende Forderungen nur schleppend oder neue Kunden sind mit der aktuellen Produktpalette nur schwer zu gewinnen", berichtet Uwe Gotzeina über die Hintergründe für die bisweilen existenzielle Bedrohung der Kleinbetriebe und verweist auf die kostenfreie Soforthilfe in Krisensituationen. Dabei begleiten die "Fitmacher" beispielsweise die Unternehmer zu Finanzierungsgesprächen mit Banken, Lieferanten und anderen Gläubigern und zeigen kurzfristig neue Perspektiven auf.
Zielgruppe des Projektes "Fit für alle Fälle" sind Unternehmen mit bis zu rund 20 Beschäftigten in Lippe, die sich in Krisensituationen in der Regel professionelle Beratungsdienstleister nicht mehr leisten können. Die Stadt Detmold und der Kreis Lippe sowie die Gilde-Wirtschaftsförderung finanzieren das Projekt gemeinsam. Im Vordergrund steht daher auch die Rettung der Firma und der dauerhafte Erhalt der Arbeitsplätze: "Hilfe zur Selbsthilfe - das ist unser Ziel, damit die Firmen langfristig auf dem Markt bestehen können", erklärt Katrin Kiene die aktive Betreuung der insolvenzgefährdeten Unternehmen. Dank ihrer langjährigen Erfahrungen in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen ist die Palette an Hilfsangeboten von Katrin Kiene und Uwe Gotzeina sehr breit: "Neben dem Know-how für die Praxis helfen wir beispielsweise auch in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Lippe, der Handwerkskammer OWL und den Hausbanken bei der Beantragung von Fördermitteln zur wirtschaftlichen Stabilisierung." Durch das Krisenbetreuungs-Projekt der Gilde-Wirtschaftsförderung konnten bis heute mehr als 280 Unternehmen in Lippe mit insgesamt etwa 1.800 Arbeitsplätzen vor der Insolvenz bewahrt werden.
Interessierte Betriebe wenden sich an die "Krisenmanager" Uwe Gotzeina oder Katrin Kiene bei der Gilde-Wirtschaftsförderung unter der Rufnummer (05231) 954-140 oder per E-Mail an "gotzeina@gildezentrum.de" beziehungsweise "kiene@gildezentrum.de".