WUNSTORF (mk). Sommerliche Temperaturen, Ferienzeit. Den meisten Mitbürgern ist nicht bewusst, dass sich die ersten Brutvögel bereits wieder auf den Weg ins Winterquartier begeben. Zu den Brutvogelarten, welche als erste in den Süden ziehen, gehört der Mauersegler. Er trifft sehr spät im Frühjahr ein, Ende April bis Ende Mai, und verlässt uns bereits ab Mitte Juli wieder.
Während Nichtbrüter und Vögel mit Brutverlust sich bereits auf den Weg gemacht haben, werden uns die letzten Brutvögel bis spätestens in der ersten Augustwoche verlassen, sobald die Jungvögel flügge geworden sind.
Bei Mauerseglern, welche vereinzelt noch später beobachtet werden können, handelt es sich meistens um nordische Durchzügler. Der Mauersegler ist ein noch verbreiteter Brutvogel in den Ortschaften.
Eine Erfassung in Niedersachsen in den Jahren 2005 bis 2009 ergab einen Bestand von circa 25.000 Brutpaaren. Das entspricht einem Anteil am gesamtdeutschen Bestand von neun Prozent. Vor allem das Fehlen von alten Bäumen mit geeigneten Nisthöhlen reduziert den Bestand, auch die Sanierung von Altbauten verringert die Zahl an Niestmöglichkeiten. Der NABU informiert Interessierte gerne über künstliche Nisthilfen.
Foto: Fotonatur