Detmold (rk). Puppenspiel! Wer denkt dabei nicht spontan an die lustigen Gesellen Kasper und Seppel. Jim Knopf, Urmel aus dem Eis und Konsorten, die eine erwartungsvolle Kinderschar mit ihren Späßen erfreuen? Doch das war nicht immer so. Sowohl die Themen der Darbietungen, als auch der Altersschnitt des Publikums – beides hat sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend geändert.
Schon im Mittelalter zogen Puppenspieler gemeinsam mit Händlern, Gauklern, Musikanten und Zahnreißern durch das deutsche Reich. Von Jahrmarkt zu Jahrmarkt. Im Gepäck: ein selbst gezimmerter Schaukasten und selbst geschnitzte Puppen. In ihrem Spiel brachten sie frei erfundene Geschichten, aber auch wahre Begebenheiten aus der Welt bis ins kleinste Dorf. Kleine und große politische Ereignisse, menschliche Schicksale und Gräueltaten wurden nachgespielt. Themen, mit denen die Schausteller vor allem ihr erwachsenes Publikum manchmal zum Lachen, manchmal zum Weinen brachten und manchmal auch das Gruseln lehrten. Ein Spiel für Jung und Alt. So war es früher.
Dieser alten Tradition folgen die Puppenspieler von heute, wenn sie im September ihre Bretter im Detmolder Sommertheater aufschlagen. Ihr Spiel ist heiter oder tragisch, banal oder geistreich – mal für die Großen, oft für die Kleinen, und immer für Alle! Und am 12. September geht es los!
"Hannes und Paul" ist eine traurige Liebeskomödie für Erwachsene und Jugendliche, mit der das Seifenblasen Figurentheater das Festival am Freitag, 12. September, 19.30 Uhr, eröffnet. Die Handlung führt zurück in das Jahr 1943, in eine Bombennacht in einer deutschen Stadt. Frau Schumann sitzt in ihrer Küche und strickt für die Ostfront. Sie hat gerade ihren Sohn verloren, nicht an den Krieg, sondern an die Liebe. Sie erinnert sich an Hannes und sieht ihn als Jugendlichen in sein Schicksal laufen. Das beginnt im Lateinunterricht mit "Pyramus und Thisbe". Hannes spielt den Pyramus und sein Freund Paul die Thisbe und beide müssen erkennen, dass da mehr als Freundschaft zwischen ihnen wächst. Plötzlich beginnen Leben und Spiel sich miteinander zu verflechten - und sie kommt, die erste Liebe. Und endet mit dem Tod. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Haus der Musik und in der Tourist-Information in Detmold.
Figurentheater für Familien mit Kindern ab 4 Jahren bietet das "Theater con cuore" am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr und um 15 Uhr. "Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt" – vielen noch als Puppenfilm aus dem Fernsehen der 70er-Jahre bekannt – ist der Buchvorlage des Sylter Autors Boy Lornsen nachempfunden. Tobias Findteisen, genannt Tobbi, besucht die dritte Schulklasse und ist Erfinder des Fliewatüüts, eines universalen Fortbewegungsmittels. Tobbi ist Kopilot, der Pilot heißt ROB 344-66/III, wird aber aus verständlichen Gründen Robbi genannt. Robbi ist in der dritten Klasse der Robotschule. Gemeinsam machen sich die beiden im Fliwatüüt auf, um für Robbi Prüfungsaufgaben zu lösen. Karten gibt es im Vorverkauf im Haus der Musik und in der Tourist-Information Detmold.
"Der Regenbogenfisch" ist ein Figurenspiel für Kinder ab 4 Jahren, das "Theater con cuore" am Montag, 15. September um 10 Uhr zeigt. Zum Inhalt: Allein schwimmt der Regenbogenfisch durch den weiten Ozean. Keiner will mehr mit ihm spielen, weil er keine seiner kostbaren Glitzerschuppen abgeben wollte. In diesem Stück werden Themen wie gegenseitiges Respektieren, Teilen und Anderssein den kleinen Zuschauern in gefühlvoller Weise vermittelt. Eintrittskarten hierzu gibt es im Detmolder Sommertheater.Mit zwei Vorstellungen, um 10 und um 11 Uhr, enden die diesjährigen Puppenspieltage. Die "Lila Bühne" zeigt für Kinder ab 3 Jahren das Stück "Winzig klein und Riesengroß". In der Savanne treffen sich alle großen Tiere am Wasserloch: Elefanten, Zebras, Giraffen und auch Gazellen. Doch wie lebt es sich eigentlich als kleiner Savannenbewohner? Hat man auch als kleines Tier eine Chance? Die jungen Zuschauer lernen in diesem Stück, dass Größe nicht immer etwas mit dem Zentimetermaß zu tun hat und dass die Kleinsten auch mal die Größten sein können. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Detmolder Sommertheater erhältlich.