1. Die ganze Bandbreite des Sports

    Ausprobieren, austoben und ausleben beim 37. Spielfest im Schlosspark Schötmar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (dib). Bereits zum 37. Mal fand am vergangenen Sonntag das allseits beliebte Spielfest der Bad Salzufler Sportvereine statt, nach einigen Jahren im Bega Bad jetzt wieder an seinem angestammten Platz im Schlosspark Schötmar. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sport der Stadt veranstaltete der Stadtsportverband (SSV) wieder eine interessante und spannende Reise durch die Salzufler Sportvereine und wurde dabei von vielen Sponsoren unterstützt, "da ohne deren Mithilfe eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre", so Benjamin Kramer, Vorsitzender des Stadtsportverbandes bei der Eröffnung. Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf wies hierbei auf die Beständigkeit und Ausdauer des Spielfestes hin und dankte den Sportvereinen für ihre aktive Beteiligung. "Der Schlosspark bietet eine tolle Kulisse, in der die Bad Salzufler Sportvereine ihre Angebote präsentieren können. Das Spielfest soll den Bürgern den Anstoß geben, ihre Hemmschwelle zu überwinden und sich sportlich zu betätigen", sagte Dr. Honsdorf. Weil das Spielfest ja bekanntlich ein Fest für die ganze Familie ist, konnten sich nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Eltern und Großeltern an über 25 Stationen sportlich betätigen, die verschiedensten Sportarten an nur einem Tag kennenlernen und so herausfinden, welche Sportart für sie die geeignetste ist. Durch das gesamte Tagesprogramm führte Moderator Jens Tasche, der sich an den einzelnen Stationen mit Trainern und Gästen unterhielt und so Originaltöne per Lautsprecher übertrug.

    Das breite Angebot der Sportarten reichte von Boule über Kanu- und Kunstradfahren bis zum Laufband, Kampfsport und Bogenschießen. Damit war für alle etwas dabei. Außerdem gab es zahlreiche andere Möglichkeiten zum Toben und zur Erprobung der eigenen Geschicklichkeit. An allen Stationen beantworteten die Übungsleiter geduldig alle Fragen der Besucher rund um die jeweilige Sportart. Abgerundet wurden die zahlreichen Mitmachaktionen durch ein umfangreiches Showprogramm, ebenfalls gestaltet von den Sportvereinen. Den Anfang machten die Line-Dancer Bad Salzuflen, die nicht nur zu klassischer Country-Music ihre Tänze präsentierten, sondern auch bei einem Sirtaki die Gäste aufforderten, fleißig mitzutanzen. Danach folgten sehenswerte Vorführungen aus den Bereichen Jazz-Tanz, Kunstradfahren, Zumba und Wushu-Kampfkunst. Alle, die ihre "Laufkarte" an den einzelnen Stationen abstempeln ließen, um sich so die Teilnahme bestätigen zu lassen, nahmen an einer Verlosung teil, bei der es 30 attraktive Preise zu gewinnen gab. Hier konnte sich die neunjährige Najah Al Scrout von der Grundschule Ahornstraße freuen. Sie gewann den ersten Preis, eine Musik-Kompaktanlage, die Spielfestleiter Ronald Mischke vom SSV und Sportlehrer Rafael Vogt vom Fachbereich Sport der Stadt übergaben. Damit beim Spielfest alles reibungslos klappte, waren wieder rund 100 Helfer und Mitwirkende aus den Sportvereinen den ganzen Tag im Einsatz. Kramer, Mischke und Vogt freuten sich über die starke Beteiligung, den reibungslosen Ablauf und auch über die Stabilität des Wetters, das ebenfalls zum Erfolg des 37. Spielfestes beigetragen hatte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an