Horn-Bad Meinberg (lp). Ein neues Abenteuer steht den I-Männchen der Grundschule Horn bevor: Das erste Schuljahr. Die Aufregung darüber, endlich zur Schule gehen zu dürfen, stand den Kindern am ersten Schultag ins Gesicht geschrieben. Zum Schulbeginn durften sie sich über ein weiteres Abenteuer freuen: Das "Hermännchen" startet im inzwischen dritten Heft der Comic-Reihe eine weitere Erkundungsreise durchs Lipperland.
Diesmal geht es zu den Externsteinen, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises. In einfachen Sätzen und mit liebevoll gezeichneten Bildern bringt der "Sohn vom großen Hermann" den Kindern Entstehungsgeschichte des und Wissenswertes über das lippische Naturdenkmal altersgerecht und humorvoll näher.
Wie bei der Veröffentlichung der letzten beiden Abenteuer erhielten alle lippischen I-Männchen auch dieses Mal kostenlos die neuste Ausgabe von "Hermännchen unterwegs in Lippe". Landrat Friedel Heuwinkel und Friedrich Brakemeier, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes, besuchten gemeinsam mit Schulrat Wilfried Starke, Dr. Michael Zelle, Direktor des Lippischen Landesmuseums, sowie Manfred Hütte vom Kurier-Verlag die nah an den Externsteinen gelegene Horner Grundschule, um jeden Erstklässler mit einem Exemplar des Heftchens auszustatten. "Bei uns in Lippe wimmelt es vor spannenden Geschichten und ungewöhnlichen Orten. Hermännchen will uns die Besonderheiten zeigen", erklärte Hütte den Kindern.
Mit den Externsteinen hat das "Hermännchen" seine Reise durch das Lipperland noch lange nicht abgeschlossen. So viel sei bereits verraten: Im nächsten Heft soll es zum archäologischen Museum nach Oerlinghausen gehen, wo sich das Hermännchen die Lebensweise der alten Germanen anschauen wird. "Wir würden uns freuen, wenn durch die Abenteuer des Hermännchens Anreize für eigene Entdeckungstouren durch unsere Region mit auf den Weg gegeben werden", erklärte Dr. Zelle zur Herausgabe der Comic-Reihe im Pixie-Format.
Wer Lust bekommen hat, sich die Abenteuer des Hermännchens anzuschauen: Das neue Heft gibt es auch für alle Nicht-Erstklässler an verschiedenen touristischen Stationen in Lippe, beim Lippischen Heimatbund und im Buchhandel für 2,50 Euro zu kaufen.