Detmold/Kreis Lippe (js). Den Lippern liegt die Qualität ihres Brotes sehr am Herzen, das wissen auch die hiesigen Bäcker und versuchen ihren Kunden nur beste und erstklassige Ware anzubieten. Um die Qualität zu halten oder sie gar zu verbessern, unterziehen sich einige Bäckereibetriebe jährlich einem sogenannten Brottest. "Dabei geht es nicht darum zu denunzieren", so der lippische Innungsobermeister Mickel Biere, "sondern vielmehr darum, etwaige Kritikpunkte in der Qualität für die Zukunft zu verbessern". Die Prüfung, die von qualifizierten Sachverständigen des Instituts für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQ Back) durchgeführt wurde, beruht auf rein freiwilliger Basis. Organisiert wurde die Brotprüfung , die vor der Touristinformation in der Langen Straße stattfand, von der Bäcker- und Konditoreninnung. Doch was genau ist ein Brottest? "Bei einem Brottest wird die Qualität des Lebensmittel anhand von sechs Kriterien geprüft", erklärt der Sachverständige Karl-Ernst Schmalz, der zusammen mit zwei heimischen Bäckermeistern die lippischen Erzeugnisse in Augenschein nahm. Form und Aussehen spielten dabei ebenso eine große Rolle, wie auch die Oberflächen- und Krusteneigenschaft, das Krumenbild, die Elastizität des Brotes, der Geruch und natürlich auch der Geschmack.
"Das Lieblingsbrot des Kunden, kann durchaus bei diesem Test nicht so gut bewertet werden," erläutert Mickel Biere, "vielleicht auch nur weil es ein Stück zu dunkel gebacken ist, aber ansonsten qualitativ überzeugt. Bei der öffentlichen Kontrollaktion in der Detmolder Innenstadt, standen nicht nur die Brote, sondern auch die Verbraucher im Mittelpunkt, die sich sehr für die Bewertungskriterien interessierten und neben all den Informationen, die sie erhielten, auch selbst probieren konnten, um sich von der Qualität lippischer Brotwaren zu überzeugen. Bäckermeister Alfred Meffert von der Bio- und Vollkornbäckerei Meffert und auch der Prüfer Karl-Ernst Schmalz standen bei all den Fragen jederzeit Rede und Antwort. Um die Ergebnisse der Brotprüfung für den Endverbraucher transparent zu machen, können diese im Internet unter "www.brot-test.de" nachgelesen werden.