RINTELN (km). Mit einem Fotoworkshop für Kinder eröffnet der Heimatbund Grafschaft Schaumburg am nächsten Mittwoch, dem 3., sein September-Programm. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist unter dem Motto "Photo-Rallye 4 Kids" eine Tour durch die Rintelner Altstadt geplant - gespickt mit kleinen fotografischen Aufgaben.
Die Veranstalter möchten interessierten Kindern auf diese Weise das Thema Fotografie näher bringen und in praktischen Fragen Hilfestellung leisten. Die Kinder (ab acht Jahren) sollten ein "fotografierfähiges" Gerät mitbringen (Handy, Digitalkamera oder Kinderkamera zum Beispiel). Die Teilnahme ist kostenfrei. Da aber die Plätze auf zwölf begrenzt sind, sollten Interessenten sich möglichst umgehend im Museum anmelden.
Am Donnerstag, dem 4. September, schwärmt die Wandergruppe das nächste Mal aus. Diesmal steht ein eineinhalbstündiger Spaziergang vom Parkplatz "Wanderersruh" durch den Wald auf dem Programm. Im Anschluss ist eine Einkehr zum Kaffeetrinken im Ristorante "la Vito" geplant. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Wie immer sind neben den Heimatbund-Mitgliedern auch interessierte Mitwanderer willkommen.
Das "Erzählcafé" öffnet seine Tür das nächste Mal am Mittwoch, dem 10. September. Diesmal ist Dietmar Ostermeier zu Gast. Sein Thema: "Der Rintelner Nachtwächter und seine Geschichten". Seit dem vergangenen Jahr zieht Dietmar Ostermeier als neuer Rintelner Nachtwächter in der Weserstadt seine nächtlichen Runden. Im Erzählcafé berichtet er von Tatsachen und Legenden rund um das frühere Amt des Wächters. Die Veranstaltung im Museum beginnt wie immer um 15 Uhr.
"Woi kürt platt", die gemütliche plattdeutsche Runde, findet ein weiteres Mal am Donnerstag, dem 11. September, statt - wie immer ab 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel".
Am gleichen Tag findet in der Zeit ab 19 Uhr eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung statt. Die Ausstellung "Rinteln im Fokus" ist noch bis zum 21. September zu sehen. Zu bewundern gibt es in der Eulenburg zahlreiche, zum Teil spektakuläre Fotos. Christopher Dietrich, Dirk Wegener und Mike van Doorn hatten sich im vergangenen September auf den Weg gemacht, um Rinteln und seine Ortsteile innerhalb eines Jahres fotografisch zu erkunden. Unter dem Namen "Rinteln 3fünfundsechzig" finden ihre ungewöhnlichen Bilder auch ein zunehmend begeistertes Publikum im Internet. Die Ausstellung zeigt bekannte und unbekannte Motive in großformatigen, hinter Acryglas kaschierten Abzügen, ergänzt durch zeitgeraffte Videosequenzen, sogenannte "Timelapses".
Am Sonntag, dem 14. September, findet von 12 bis 17 Uhr ein weiteres Fotoworkshop statt. Unter dem Motto "Landschaft & Natur" ist eine Tour zu den Hohensteiner Klippen geplant. Themenschwerpunkte werden Landschaftsaufnahmen sowie Aufnahmen von Naturdetails sein, die den Teilnehmern unterwegs begegnen. Tipps gibt es unter anderem zu Panorama-Aufnahmen sowie zu Makroaufnahmen - sofern es die Technik zulässt. Maximal zehn Fotofreunde können dabei mitmachen.
Anmeldungen werden in der Eulenburg entgegen genommen. Vor dem Museum erfolgt um 11.30 Uhr auch der Start. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Foto: km