Barntrup-Alverdissen (wd). Innerhalb einer Woche zwischen dem Königsschießen und dem Schützenfest waren viele Vorbereitungen für das große Fest zu treffen. Girlanden binden, Ehrenkränze und -bögen für die Majestäten, das Schmücken des Dorfes. Zu allen Anlässen fanden sich viele fleißige Hände, ehe es am Freitag des vergangenen Wochenendes losging.
Traditionell begann das Schützenfest mit der Kranzniederlegung und dem anschließenden "Großen Zapfenstreich" mit dem Lipperlandorchester und dem Spielmannszug Istrup zu Ehren der scheidenden Majestäten Dieter V. Düwel und Anja I. Jaschke. Der Bahnhofsplatz erwies sich als außerordentlich gut geeignet und war festlich ausgeschmückt mit Fahnen und Wimpeln. Auch das Odeon bot eine ansprechende Kulisse. Bei der folgenden Party mit Grace – die Gruppe feierte ihren 25. Geburtstag – ging im Festzelt die Post ab.
Am Samstag stand schließlich die Königsproklamation, wiederum auf dem Bahnhofsplatz, auf dem Programm sowie die Ehrung von Jubilaren und die Ordensverleihung durch den König.
Vorsitzender Herbert Behrens konnte auch das heute silberne Königspaar Herbert Schlathaus und Marianne Schwarz begrüßen. Meister bei den Jungschützen wurden Phil Guckes vor Pia Schlathaus, Tochter des Königspaares, Miriam Teutrine und Leon Kissner. Sie wurden ebenso wie die Jugendleiter Dieter und Daniel Düwel und Jörg Kleemann ausgezeichnet.
Schließlich war es soweit: König Dieter V. hielt seine Abschiedsrede, verwies auf zwei tolle Jahre und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die großartige Unterstützung. Königin Anja I. sowie dem gesamten Thron mit Petra und Michael Baxmann sowie Silke und Ralf Scherwinsky und dem Adjudanten Dirk Schröder sprach er Dank und Anerkennung aus und überreichte Königsorden. Weitere Orden gab es für die verdienten Schützen der vergangenen zwei Jahre. Das Königspaar selbst erhielt einen Orden vom Schützenverein Alverdissen.
25-jährige Mitgliedschaft und Spieß der 1. Kompanie, der Vater Silberkönig, gute Gründe, die Regentschaft anzustreben: Und so präsentierte sich König Andreas II. Schlathaus dem Schützenvolk, nachdem er zum neuen Schützenkönig proklamiert worden war. Mit Andrea Finke, der Frau an seiner Seite, wird er fortan die Alverdisser Schützen regieren und kann dabei auf den Hofstaat mit Hauptmann Henrik Plöger und seiner Frau Yvonne sowie Benjamin Quast und Angela Schwabedissen bauen. Markus Schantz wurde zum Adjudanten ernannt. Zum Abschluss der Feierstunde wurde der Goldkönigin Hildegard Lesemann ein Präsent überreicht. Das Bataillon marschierte dann Richtung Festzelt, wo Andreas I. und Andrea I. erstmals den Thron einnehmen sollten. Ein rauschender Tanz- und Musikabend mit der Partyband "Comback" folgte. Die Gruppe zeigte sich von ihrer besten Seite und begeisterte das zahlreiche Publikum. Am Sonntag stand dann der große Festumzug auf dem Programm. Nach dem Abholen der Majestäten marschierten die Schützen auf dem Bahnhofsplatz auf, wo bereits die Gastvereine warteten. Schon hier wurde eine riesige Beteiligung der örtlichen Vereine sowie der Schützen aus Barntrup, Bösingfeld, Humfeld, Sonneborn und Almena deutlich. Nach der Festrede durch den Vorsitzenden Herbert Behrens folgte als Redner Bürgermeister Jürgen Schell. Er sprach in seinem Grußwort von hervorragenden Feierlichkeiten in Alverdissen und wünschte den neuen Majestäten viel Glück und Geschick beim Regieren. Weitere Teilnehmer waren Landrat Friedel Heuwinkel und vom Schützenkreis Lippe der Ehrenschatzmeister Hans Schneider, der die scheidenden Majestäten mit einem Orden auszeichnete.
Der anschließende Rundmarsch fand schließlich bei herrlichem Wetter statt. Der Flecken Alverdissen war voller Schaulustiger aus nah und fern und so erfreute sich der Umzug großer Beliebtheit. In der prächtig geschmückten Kutsche genossen die Majestäten die Rundfahrt durch den Ort. Ein Highlight war sicherlich auch die Beteiligung der "Pipes and Drums" aus Osnabrück, die den Umzug um eine schottische Note bereicherten.
Nach Eintreffen im Festzelt drohte dieses fast auseinander zu bersten, so viele Teilnehmer hatte der Umzug. In den Rottbuden der drei Alverdisser Kompanien unterhielt das Lipperlandorchester die Schützen, wofür ein ausdrückliches Dankeschön an Leiter Peter Werpup ging. Die Abteilungen waren durch eigens hierfür hergestellte Zaunelemente hergerichtet worden. Initiiert von Fähnerich Stefan Grote halfen viele Schützenbrüder bei der Erstellung. Hier klang der Sonntag schließlich aus.
Am Montag, dem letzten Schützenfesttag, erfreuten sich einige Hundert Schützen und Gäste am Katerfrühstück. Vorsitzender Herbert Behrens, Oberst Jörg Kleemann sowie 2. Vorsitzender Willi Düwel und Major Christian Düwel konnten hierzu erneut zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen. Gegen Mittag endete das hervorragend vom Lipperlandorchester gestaltete Konzert. Für die Schützen ging es dann in die Kompaniequartiere zum Erbsensuppenessen.
Es folgte das Abholen der Majestäten sowie ein kleiner Rundmarsch. Das Schützenfest 2014 klang am frühen Dienstagmorgen mit Tanz nach Musik eines DJ‘s von MD Music aus. Es war eine großartige Woche der Feierlichkeiten.
"Es ist wichtig festzustellen, dass wir die richtige Mischung im Programm hatten", zeigten sich der Vorsitzende Herbert Behrens sowie Schatzmeister Eckhard Marohn mit dem Festverlauf sehr zufrieden. Und so wird das Regieren der nächsten zwei Jahre durch das Königspaar 2014 sicherlich erfolgreich verlaufen.