WUNSTORF (mk). Im Zuge ihrer einwöchigen Jahrgangsfahrt nach Berlin besuchten drei Klassen des Hölty-Gymnasiums Wunstorf ihre SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks im Bundestag. Die rund 80 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs wurden von der Abgeordneten im Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion im Reichstag empfangen.
Marks erläuterte den Jugendlichen ihre Arbeit als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und als Abgeordnete in Berlin und im Wahlkreis. "Im Ministerium bin ich unter anderem zuständig für den Bereich der Jugendpolitik.
Hier setze ich mich dafür ein, Jugendliche stärker an Entscheidungsprozessen zu beteiligen", sagte die Abgeordnete. "Wir brauchen eine Politik für Jugendliche, eine Politik von Jugendlichen und eine Politik mit Jugendlichen." Thema war auch die Stärkung der Demokratie durch das Wahlrecht ab 16, welches in Niedersachsen auf kommunaler Ebene bereits besteht. Auf Nachfrage der Abgeordneten, wer bei den vergangenen Kommunalwahlen mitgewählt hatte, meldete sich eine große Mehrheit der wahlberechtigten Jugendlichen: "Das freut mich sehr, denn gerade auf kommunaler Ebene werden viele Entscheidungen getroffen, die sich konkret auf das Leben von Jugendlichen auswirken. Wer nicht wählen geht, lässt andere über die Gestaltung seines Lebensumfeldes entscheiden." Nach dem Gespräch hatte ein Teil der Gruppe die Gelegenheit, im Plenarsaal live eine Debatte zum Bundeshaushalt 2014 zu erleben.
Der andere Teil wurde von der Abgeordneten über die Fraktionsebene zur Glaskuppel geführt. Dort verabschiedete sie sich von den Schülerinnen und Schülern, die auf der Kuppel den weiträumigen Blick über die Hauptstadt genießen konnten. Foto: privat