1. Träume von 22 Künstlerinnen

    Gemeinschaftsausstellung der Gedok in der ‘Romantik’

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD REHBURG (jan). Träume sind das Thema, zu dem 22 Künstlerinnen ihre Arbeiten in der ‘Romantik Bad Rehburg’ ausstellen. Bis zum 28. September ist die Ausstellung zu sehen. Darüber hinaus werden Workshops, eine Lesung und ein Konzert angeboten.

    Tagträume, Nachtträume, Wunschträume, Alpträume, Kriegsträume, Mädchenträume, Traumlandschaften – die Art der Träume, denen sich die Künstlerinnen gewidmet haben, ist vielfältig. Ebenso verhält es sich mit der Umsetzung: Bilder in Acryl, Collagen, Fotografien, Klöppelarbeiten und Skulpturen sind nur einige der Techniken, in denen sie diese Träume bildhaft gemacht haben. Was jedoch alle Künstlerinnen vereint, ist ihre Mitgliedschaft in der Gedok Niedersachsen-Hannover – eines Verbandes von Künstlerinnen und Kunstförderern, der bereits seit 1926 besteht.

    Für die Gedok sei es die zweite Ausstellung in der ‚Romantik’ sagte deren Vorsitzende Heralde Schmitt-Ulms zur Vernissage und die sechste Ausstellung in Niedersachsen zum Jahresthema ‚Unter der Oberfläche’. Jede der Ausstellungen habe einen eigenen Untertitel bekommen – in der ‚Romantik‘ seien das eben diese Träume.

    Ausschließlich beim Zeigen der spannungsreichen Ausstellung belassen die Künstlerinnen es jedoch nicht, einiges mehr haben sie noch geplant. Die erste dieser Aktionen binden sie am kommenden Sonntag, dem 31. August, bereits in das Programm des ‚Sonntags im August’ ein, den die Kulturtreibenden Rehburg-Loccums für alle Ortsteile der Stadt vorbereiten.

    Eine Kunstbetrachtung in der benachbarten Friederikenkapelle plant Pastor Michael Kalla für den Gottesdienst um 10 Uhr, um die Besucher danach in die ‚Romantik’ zu schicken, wo einige Künstlerinnen kostenlose Workshops anbieten. Sandmalerei zeigt Margret Costantini, Klöppeln erklärt Ute Ulrich, Schablonentechnik können Besucher bei Jutta Hönkhaus und Giselheid Cornelsen ausprobieren.

    Als Gemeinschaftsaktion plant Sabine Brandt, zwischen den Bäumen der Allee in der ‚Romantik’ Traumfänger zu spannen und mit Federn, Muscheln und Traumzetteln zu verknüpfen. Sein eigenes Porträt kann jeder Besucher zum Preis von 20 Euro bei Ursula Jenss-Sherif zeichnen lassen und eine Lesung ist für 14 Uhr von Elke R. Flieger und Heralde Schmitt-Ulms geplant.

    Bevor die Ausstellung am 28. September endet, ist für Sonnabend, den 27. September, 19 Uhr, im Saal der ‚Romantik’ noch ein Konzert von Ursula Daues und Nicola Heide in Alt und Sopran mit Klavierbegleitung geplant.

    Die Ausstellung ‚Unter der Oberfläche – Träume’ ist täglich außer montags 11 bis 18 Uhr, geöffnet.

    Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an