REGION (mk). Am Sonntag, dem 14. September, ist wieder Entdeckertag in der Region Hannover. An 31 Ausflugszielen in und rund um Hannover, aber auch in den Nachbar-Landkreisen, freut man sich auf neugierige Gäste. Alle Tourenziele sind günstig mit den Tagestickets des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) zum Ein-Zonen-Preis zu erreichen. Zentraler Treffpunkt ist das große Entdeckertagsfest in der Innenstadt von Hannover. Auch Neustadt und Wunstorf lassen sich erschließen.
In Neustadt warten ganz unterschiedliche Ziele darauf, entdeckt zu werden. Auf Schloss Landestrost laden Musikvirtuosen im Rahmen des Klavierfestes "Tastentage" zu einer Zeitreise durch die Klaviergeschichte ein. Die schönsten Räume des Schlosses werden mit Minikonzerten zum Klingen gebracht. Nebenan erläutert der NABU die Flora und Fauna des geschichtsträchtigen Ortes: Fledermäuse, Schmetterlinge und Störche leben rund um das Schloss.
In Dudensen, dem diesjährigen Gewinnerdorf des Regionswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft", können Gäste des Entdeckertags heutiges dörfliches Leben erkunden. Ansässige Familien und Unternehmen zeigen ihr Know-how, ihr Dorf und seine Geschichte.
Auch in Wunstorf geht es um Historisches: Das Museum in Steinhude öffnet seine Türen, und so können Gäste die alten Handwerke am Meer kennenlernen. Leineweberei und Fischfang haben ihre Spuren im Ort hinterlassen – Ortsführerinnen gehen um 11.15 und 14.15 Uhr auf Tour. Sie starten im Scheunenviertel am Naturpark Infozentrum – der Naturpark Steinhuder Meer feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. 31 Touren stehen insgesamt zur Auswahl, darüber hinaus geben Ausstellungen etwa im Museum für Energiegeschichte(n) oder dem Hannover Airport einen Einblick in spezielle Themenwelten. Radtouren für Bewegungsfreudige und Ausflugstipps für unterschiedliche Interessen und Geschmäcker sind ebenfalls im Programmheft des Entdeckertages zu finden.
Wer sich in Hannover einmal genauer umsehen möchte, findet auch hier viel Entdeckenswertes: In Hannover-Stöcken wird im Gemeinschaftskraftwerk erklärt, wie optimale Energieerzeugung aussehen kann. Auch vom Dach der Anlage kann ein Blick auf Kessel und Turbinen geworfen werden. Die Bezirksgärtner im Schulungsgarten in der List verraten Gartengeheimnisse und im Ahlemer Willy-Spahn-Park dichten Poetry-Slammer um die Wette. Die Halle 96 ist eine Anlaufadresse für alle, die sich kreativ ausleben oder im Quiz ihr Hannover-Wissen testen möchten. Die Modelleisenbahngruppe Stiftung Bahnsozialwerk lässt in ihren Räumen unter dem Bahnhof ihre Miniaturbahnen kreisen und im Erlebnis-Zoo Hannover ist zu erfahren, wie sich Tiere vor besonders heißen und kalten Temperaturen schützen. Auf dem großen Fest in Hannovers City schlagen vom Kröpcke bis zum Aegidientorplatz Vereine, Institutionen, Kommunen und weitere Organisationen ihre Zelte auf. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot: In diesem Jahr haben sich erstmals alle Teilnehmenden verpflichtet, Aktionen zum Mitmachen anzubieten. Es gibt also an jedem Stand von 10 bis 19 Uhr zusätzlich zu den Informationen etwas auszuprobieren, zu kosten oder zu gewinnen.
Die Hauptbühne auf dem Opernplatz bietet ein gewohnt buntes Programm quer durch alle Sparten – darunter Auftritte von GOP-Artisten und vom Ensemble des Kröpcke-Musicals, das Tanztalent Olando mit seinen Dynamic Dancers sowie Talk-Einlagen mit Gästen aus der Region Hannover. Abschluss-Hauptact ist die stimmgewaltige "The Voice of Germany"-Gewinnerin Ivy Quainoo. Weiterer Höhepunkt ist das Entdeckertags-Gewinnspiel, bei dem wertvolle Preise verlost werden. Jazzfans kommen am Kröpcke auf ihre Kosten, wo unter anderem ECHO-Jazz-Preisträger Max Mutzke auf der Bühne des Jazzclubs steht. Lokalrundfunksender Radio Leinehertz 106.5 ist am Georgsplatz Gastgeber für Nachwuchstalente wie Lichtjahr oder Planet Emily. Auf der von der Zentralen Künstlervermittlung (ZAV) und der Kleinkunstbühne gemeinsam bespielten Bühne Comedy – Musik – Entertainment ist bei musikalischer Umrahmung durch das Party-Duo Joe & Tibi das gesprochene Wort Trumpf. Der westliche Teil der Georgstraße vom Georgsplatz bis zum Aegidientorplatz verwandelt sich wie in den Vorjahren in eine Sportmeile – mit Darbietungen verschiedener Sportvereine von den "TuSsies" aus Ricklingen bis zu den Budo-Arts Hansu, präsentiert von Radio-Hannover-87.6-Moderator Björn Stack auf der Sportbühne. Auf der Oldie-Bühne (Rupp Bräu) wird zu handgemachtem Rocksound von Bands wie Buddy & The Cruisers oder It’s M.E. mitgewippt. Der Kinder- und Jugendcircus Bunttropfen zeigt Artistisches aus eigenen und fremden Reihen in der Manege auf dem Opernplatz.
Das Programmheft zum Entdeckertag liegt ab Mitte August in allen beteiligten Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie in den GVH-Servicestellen, in Bussen und Bahnen aus. Außerdem ist es bei der DB, der Tourist Information oder direkt bei der Region Hannover im Bürgerbüro, Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover, erhältlich. Die Online-Version steht zum Download unter www.entdeckertag.de zur Verfügung. Dort sind auch weitere Informationen sowie Ergänzungen zu finden. Foto: privat