Bad Salzuflen (rto). Der Salzufler Wirteverein und insgesamt 21 Gastronomen der Salzufler Innenstadt und der Randbezirke laden am Sonntag, 31. August, zur ersten Salzufler Sommer-Sause.
Das Angebot umfasst einen familienfreundlichen Aktionstag der beteiligten gastronomischen Betriebe in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken. Die setzen einen kostenlosen Bustransfer im Rundkurs ein, damit die Gäste jedes beteiligte Lokal auch sorgenfrei erreichen können. Vom Hollenstein bis Lockhausen, von der Loose über die Innenstadt bis nach Retzen, so weit gestreut die teilnehmenden Lokale sind, so weit gestreut ist auch das unterschiedliche Angebot der beteiligten Betriebe. Kulinarische Besonderheiten, Live-Musik und Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder prägen den Tag in den einzelnen gastronomischen Betrieben. Von Country-Musik bis zur bayrischen Jause wir alles geboten, versprechen die Veranstalter. Die Idee ist dem bereits erfolgreich laufenden Fassbieranstich in Lemgo entliehen.
Auch hier wird ein Tag genutzt, um die heimische Gastronomie ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Als Gegenstück zum "Honky Tonk" im Frühjahr, hoffen die Wirte in Bad Salzuflen nun auch auf den Erfolg der geplanten Sommer-Sause und auf eine Attraktivierung der Betriebe in den Vororten. Familienfreundlich gedacht ist der Tag mit den vielen Angeboten und Aktionen in den beteiligten Betrieben. Die Stadtwerke setzen am Sonntag eine kostenlose Buslinie ein. Die Buslinie startet um 10 Uhr in der Innenstadt und fährt im Rundkurs insgesamt neun Haltestelle an, von denen die Gaststätten gut erreichbar sind. Alle 45 Minuten ist ein Bus dann an der jeweiligen Haltestelle wieder zu treffen. Der letzte Bus fährt in der Innenstadt um 18.15 Uhr los und ist um 19.30 Uhr an der letzten in Schötmar. Die genauen Abfahrtzeiten stehen an den Haltestellen, die im eigens erstellten Flyer für diesen Tag aufgezeichnet sind. Wer sich im Vorfeld informieren will, kann dies über die Internetseite der Stadtwerke tun.
Ein Bonbon hat der Wirteverein zum Abschluss noch für alle Besucher der Sommer-Sause: In den Bussen und bei den beteiligten Gastronomiebetrieben gibt es ein Bonusheft. Wer darin vier Stempel der im Außenbezirk teilnehmenden Gaststätten sammelt und abgibt, der nimmt an einer Verlosung teil. Von den 21 Gaststätten sind acht in den Vororten. Die Preise sind Gutscheine, die in allen teilnehmenden Lokalen später im Verzehr eingelöst werden können.