Lemgo. Am Sonntag, 31. August, lädt das Energie- und Umweltzentrum (e|u|z) der Stadtwerke Lemgo wieder zur beliebten Radtour "Radweg Eule" ein.
Schon seit einigen Jahren beteiligen sich zahlreiche Bürger jeden Alters an der beliebten Radtour und sind immer wieder begeistert. Daher führt das e|u|z-Team auch in diesem Jahr wieder über eine Teilstrecke des informativen Radwegs Eule. Gut geplant und fahrbar für Jung und Alt geht es zu unterschiedlichen Stationen, an denen ein fachkundiger Mitarbeiter die Anlagen erklärt und für Fragen zur Verfügung steht.
Dieses Jahr werden unter anderem das Blockheizkraftwerk und das Naturschutzgebiet am Biesterberg sowie die neue Windkraftanlage am Wiembecker Berg vorgestellt. Für eine Erfrischungspause und einen kleinen Snack zwischendurch ist wie immer gesorgt. Gegen 16 Uhr endet die Radtour auf dem Gelände der Stadtwerke Lemgo. Hier erhalten alle Teilnehmer eine Eintrittskarte für das Eau-Le Freizeitbad. Die Freikarte ist einen Monat gültig.
Bereits seit 1990 gibt es den Radweg Eule, der damals in Zusammenarbeit mit der Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie den Stadtwerken Lemgo eingerichtet wurde.
Auf einer Gesamtlänge von 26 Kilometern erfahren interessierte Bürger an insgesamt neun Stationen, wie umweltbewusste Energiewirtschaft heute aussehen kann. Die vollständige Route des Radwegs Eule gibt es als Download im Internet unter "www.euz-lemgo.de". Die Veranstaltung ist kostenlos.
Treffpunkt für die Radtour ist um 10.30 Uhr am Energie- und Umweltzentrum in Lemgo, Mittelstraße 131-133.