1. "Ja, ja der Chianti-Wein, der lädt uns alle ein"

    Schwung, Spaß und gute Musik: 15. "Singender, klingender Rosengarten" wird zum grandiosen Open-Air-Festival der Chöre

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Petrus muss ein Sänger sein. Während ein eher durchwachsenes Wetter zum 15. Sängerfest "Singender, klingender Rosengarten" angekündigt war, so zeigte sich der Himmel fast den ganzen Tag über gnädig und am Nachmittag kam sogar die Sonne zum Vorschein, so-dass die vielen hundert Besucher im Rosengarten das Open-Air-Musik-Festival noch besser genießen konnten. Doch die weitgehend erfahrenen Dauerbesucher des Sängerfestes hatten schon mit ausreichend Kleidung vorgesorgt.

    Denn Sitzfleisch ist vonnnöten, wenn man alles "live und unplugged" miterleben möchte. Den Start des Festes machte traditionsgemäß ein ökumenischer Gottesdienst, der in diesem Jahr von Pastorin i.R. Karin Gerhard gehalten wurde.

    Und dann ging es Schlag auf Schlag. Die Chöre gaben sich auf der Bühne die Klinke in die Hand, der Feuerwehrmusikzug aus Möllenbeck spielte unter der Leitung von Ulrich Menneking auf und die freiwilligen Helfer in den Versorgungsbuden ließen die Messer glühen, um Brötchen nachzuschmieren, Suppe aufzufüllen und Tortenstücke zu portionieren.

    Den sängerischen Auftakt machten natürlich die Männer der Vereinigten Chöre als Gastgeber. Sie ließen zuerst einmal ihren Vorsitzenden Burkhard Theil die Gäste begrüßen, bevor sie mit dem Deutschen Sängergruß zum musikalischen Teil überleiteten.

    Unter dem Besuchern befand sich auch der Vizepräsident des Deutschen Chorverbandes, August Ziesenhis. Die Stimmung stieg, die Concordia aus Engern startete mit "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen" und immer wieder bliesen die Feuerwehrmusiker einen ordentlichen Marsch dazwischen.

    Der MGV Möllenbeck grüßte "Musica zu Ehren" und als die Vereinigten Chöre dann zum "Chianti" einluden, spätestens dann war das Eis gebrochen und das Publikum freute sich schon auf den Part des Sängerfestes, bei dem sie kräftig mitsingen durften. Immer wieder zeigte sich, dass die Vereine heute mehr denn je auch auf modernere Stücke setzen, darunter "Conquest of Paradise" oder "Killing me softly".

    Die Mischung macht‘s, und als am späten Nachmittag zum gemeinsamen Singen aufgefordert wurde, da hielt es kaum jemanden auf seiner Bank.

    Der 15. "Singende, klingende Rosengarten" war eine runde Sache.

    Mit Schwung, Spaß, guter Musik und allerbester Verpflegung feierten die Besucher das Fest und würdigten damit auch die Bemühungen der Organisatoren, die sich – wie jedes Jahr – mächtig ins Zeug gelegt hatten, um ihren Gästen einen vergnüglichen Tag zu bereiten. Das hätte kaum besser gelingen können.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an