Lemgo (ur). Das Bestehen der Gesellenprüfung ist immer ein besonderes Ereignis im Leben im handwerklichen Berufsleben. Erstmalig wurden alle Prüflinge der Winterprüfung 2013/14 und der Sommerprüfung 2014 auf einer zentralen Lossprechungsfeier gemeinsam in der Lipperlandhalle geehrt.
Bei einer zuvor durchgeführten Umfrage hatte die Kreishandwerkerschaft Paderbon-Lippe erfahren, dass die Lossprechungsfeier zwar nicht als überflüssig, deren Durchführung vom Großteil der Prüflinge aber als "renovierungsbedürftig" eingestuft wurde. Unter dieser Prämisse verordnete die Organisation den Feierlichkeiten ein neues Gesicht. Kürzere Reden, weniger Pathos, dafür mehr Fröhlichkeit und Spontanität. 165 neue Gesellinnen und Gesellen, ihre Familien, Freunde und Lehrherren erlebten so eine Lossprechung, die von Beginn an durch Witz und Amüsement glänzte. Der Auftritt von Kreishandwerksmeister wurde begleitet von einem 20-Minuten-Countdown, der im Hintergrund mittels einer digitalen Uhr die Sekunden nach unten zählte – und zwischen durch auch noch einige Minuten verschluckte.
Im Anschluss erfolgte die Übergabe der Gesellenbriefe. Diese war eingebettet in ein Showprogramm des Improvisationstheaters "Emscherblut" aus dem Ruhrgebiet und wurde vom Comedian David Werker moderiert. Witzige Einfälle wie ein Eisverkäufer, der zunächst Eis im Publikum verteilte und dann einen Briefumschlag mit Gesellenbriefen hervorzog oder die Fußballweltmeisterkicker, die zunächst mit dem Pokal durchs Publikum tanzten, um dann von "Jogi" zurückgeschickt zu werden, weil sie etwas vergessen haben – die Gesellenbriefe machten die Veranstaltung zu einem kurzweiligen Vergnügen, das auch den nicht beteiligten Zuschauer in seinen Bann zog. Die Überreichung erfolgte nach Berufsgruppen sortiert, wobei die Kraftfahrzeugmechatroniker mit 22 Gesellen knapp führten vor 21 Tischlern und 20 Malern und Lackierern. Zum Schluss wurden mit Linda Nehring (Bäckerin), Marko Schreiber (Dachdecker), Pascal Rüter (Elektroniker), Lukas Iken und Daniel Keller (beides Kraftfahrzeugmechatroniker), Michèl Fettkötter und Patrick Maushake (beides Maler und Lackierer), Colin Moor und Lukas Tammen (beides Maurer) und Timo Münch (Tischler) die zehn besten Gesellen und Gesellinnen geehrt. Im Schlusswort beglückwünschte Peter Gödde, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe die Anwesenden und lud zu einer großen Party ein, um das Erreichte zu feiern.